Bot. Garten
Mit seinen zehntausenden Rosenstöcken in mehr als 900 Sorten gilt der Park als eine der umfangreichsten Sammlungen in Deutschland. Der Reiz und die Einzigartigkeit liegen in der besonderen und einmaligen Kombination von Gartenkunst, Landschaftsarchitektur und botanischer Vielfalt.
Ein altehrwürdiger Baumbestand, stattliche Rhododendren-Haine wechseln mit dem lichten Grün der weitläufigen Rasenflächen. Zusammen mit einer Vielzahl von Gehölzen schaffen sie ein zauberhaftes Ensemble. Kunstvoll gefertigte Skulpturen, Pergolenhöfe, romantische Wasserspiele, Gartenbereiche im Charakter des Jugendstils und Parkelemente im englischen Landschaftsstil laden zum Verweilen ein.
Museum, Forst
Museum, Cottbus
Leben und Werk des Fürsten Pückler. Gartenkunst und Literatur der Pücklerzeit, Landschaftsgemälde Carl Blechens.
Schloss, Bad Muskau
Dreiflügelanlage im Neorenaissancestil. Dauerausstellung über Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Turmbesichtigung.
Museum, Peitz
Hochofenanlage, Eisenverhüttung, guß- und schmiedeeiserne Erzeugnisse. Teichbau und Peitzer Karpfenzucht. Mineralien und Fossilien.
Zoo, Cottbus
Museum, Peitz
Festungsbaukunst, Geschichte der Stadt und der ehemaligen Festung Peitz.