Haltestelle in der Nähe der habsburgischen Sommerresidenz , Schloss Schönbrunn, die dem Kaiser, den Mitgliedern des Hofes und den "gekrönten Häuptern", die zu Gast in Wien weilten, als Ein- und Aussteigemöglichkeit für die Benützung des Wiener Stadtbahnnetzes diente.
Schloss, Wien
Museum, Wien
Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes: rund hundert (heute 170) Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel. Vergoldeter „Imperialwagen“, Karussellwagen Maria Theresias, Leichenwagen des Wiener Hofs, Leiblandaulett der Kaiserin Elisabeth, Hofautomobil. Monturdepot.
Museum, Wien
Interaktive Stationen, multimediale Präsentationen technischer Highlights u.v.m.
Museum, Wien
Museum, Wien
Größte Zauberkastensammlung der Welt mit 3000 (ständig ausgestellt: 200) Zauberkästen aus drei Jahrhunderten und aus aller Welt.
Museum, Wien
Bezirksgeschichte, u.a. die Afrika-Kaffa-Äthiopien-Sammlung von Friedrich Julius Bieber. Bedeutende Hietzinger: Egon Schiele (Staffelei), Berta von Suttner (Schreibmaschine).