Version
18.2.2025
(modifiziert)
Otto Wagner Kirche zu „Otto Wagner Kirche am Steinhof (Sakralbau)”, AT-1140 Wien
Otto Wagner Kirche am Steinhof
Foto: Lisa Rastl © Wien Museum

Sakralbau

Otto Wagner Kirche am Steinhof

Baumgartner Höhe 1
AT-1140 Wien
01-5058747
15. März bis 31. Okt:
Sa 14-17 Uhr
So 11-17 Uhr
Di-Fr 10-17 Uhr

Otto Wagners Kirche St. Leopold am Steinhof, die erste moderne Kirche Europas, steht am höchsten Punkt der ehemaligen „Niederösterreichischen Landes-Heil- und Pflegeanstalt für Nerven- und Geisteskranke”, zählt zu den bekanntesten Bauten Wiens und gilt als ein Schlüsselwerk der Architektur des 20. Jahrhunderts.

Wagners Kirche geht auf einen Wettbewerb zurück, den der Architekt 1902 für sich entscheiden konnte. Die Pavillons und Nebengebäude des Krankenhauses entwarf Carlo von Boog. Sein Lageplan wurde auf Anregung Wagners nachträglich überarbeitet, wodurch die Kirche zur Dominante der gesamten Anlage und über diese hinaus in der Wiener Landschaft sichtbar wurde.

Wagner nahm für diesen Bau Anleihen bei der europäischen Architekturgeschichte, von Byzanz über das Wiener Barock bis zum Klassizismus. Die Formensprache selbst ist jedoch von historischen Vorbildern vollkommen frei, das Ornament konsequent modern. Die Verkleidung mit Marmorplatten stand für eine sparsame und zugleich hygienische Architektur: ein Anspruch, der sich auch im Inneren fortsetzte, wo die Gestaltung auf die Bedürfnisse einer psychiatrischen Heil- und Pflegeanstalt abgestimmt wurde.

Zu den künstlerischen Höhepunkten des weiträumigen und hellen Kirchenraums zählen die Glasmosaikfenster von Koloman Moser. Die gesamte Einrichtung der Kirche wurde von Otto Wagner und seinem Atelier entworfen und ist ein einzigartiges „Gesamtkunstwerk” der Wiener Moderne.

POI

Museum, Wien

Rapideum

Er­innerungs­stücke von der Gründung des 1. Wiener Arbeiter Fußball-Clubs im Jahre 1897 bis in die Gegenwart. Video-Stationen und zwei original­getreue Stadion­modelle.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Wien

Klimt Atelier

Von Klimt in seinen letzten Lebensjahren gemietetes, abseits gelegenes Haus inmitten eines wilden Obstgartens.

Schloss, Wien

Schloss Schön­brunn

Museum, Wien

Tech­nisches Museum

In­te­rak­ti­ve Sta­tio­nen, mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen tech­ni­scher High­lights u.v.m.

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101922 © Webmuseen Verlag