Version
18.11.2024
PAARE Resonanz zu „PAARE Resonanz”, DE-23701 Eutin

Ausstellung 30.11.24 bis 02.02.25

PAARE Resonanz

Ostholstein-Museum

Schloßplatz 1
DE-23701 Eutin
04521-788-520
info@oh-museum.de
März bis Jan:
Di-So 11-17 Uhr

Mit dieser Ausstellung findet bereits zum vierten Mal die Jahresschau des Berufsverbandes Angewandte Kunst Schleswig-Holstein (BAK-SH) im Ostholstein-Museum statt, die alle drei Jahre in Eutin mit wechselndem Schwerpunktthema durchgeführt wird.

Ziel ist es, die Qualität, Erfahrung und Kreativität der Künstler in den Bereichen Keramik, Porzellan, Glas, Holz, Metall/Schmuck, Textil und Papier einem breiten Publikum vorzustellen. Alle Mitglieder des BAK-SH waren eingeladen, in diesem Jahr in einen direkten künstlerischen Austausch mit den Kollegen des BAK Mecklenburg-Vorpommern und der Angewandten Kunst Lüneburg zu treten.

Für die Ausstellung haben sich 37 Künstler in unterschiedlicher Intensität mit den Resonanzbeziehungen zu ihren Ausstellungspartnern und den Objekten befasst. Herausgekommen sind spannende Paarungen, die vom harmonischen Miteinander bis hin zu energiegeladenen Gegenüberstellungen reichen und den Betrachtenden in ihren Bann ziehen.

POI

Ausstellungsort

Ost­holstein-Museum

Eutin zur Goethe­zeit: Dichter Johann Hein­rich Voß, Goethe­maler J. H. Wilhelm Tisch­bein und der in Eutin gebo­renen Kompo­nist Carl-Maria von Weber. Eutiner Land­schafts­malerei mit Werken aus dem 19. und 20. Jahr­hun­dert.

Bis 2.2.2025, im Haus

Käthe Kollwitz. Ruf und Aufruf

Mit über 60 Arbeiten von Käthe Kollwitz wird nicht nur ein retro­spektiver Einblick in das Gesamt­werk der Künstlerin geboten, sondern auch die Ent­wicklung ihrer Welt­anschauung.

Dependance, Cismar

Kloster Cismar

Über 750 Jahre altes, von Bene­dik­tiner­mön­chen aus Lü­beck ge­grün­de­tes Klo­ster. Re­stau­rier­ter Altar aus der Zeit um 1300. Aus­stel­lung zur Ge­schich­te der Anlage.

Gebäude, Eutin

Schloss­museum

Wohn­schloß der Fürst­bischöfe von Lübeck aus dem Hause Schles­wig-Hol­stein-Gottorf, den späte­ren Groß­herzö­gen von Olden­burg. Reich ge­schnitz­ter Spät­barock­altar und Orgel von Arp Schnit­ger in der Kapelle von 1694.

Bis 23.2.2025, Kiel

Kauf­rausch

Zum Lebens­stil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsum­freude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handels­konzerne ihre Produkt­paletten ständig aus.

Bis 2.3.2025, Lübeck

Fieber­traum und Höhen­rausch

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102784 © Webmuseen Verlag