Ausstellung 30.11.24 bis 02.02.25
Mit dieser Ausstellung findet bereits zum vierten Mal die Jahresschau des Berufsverbandes Angewandte Kunst Schleswig-Holstein (BAK-SH) im Ostholstein-Museum statt, die alle drei Jahre in Eutin mit wechselndem Schwerpunktthema durchgeführt wird.
Ziel ist es, die Qualität, Erfahrung und Kreativität der Künstler in den Bereichen Keramik, Porzellan, Glas, Holz, Metall/Schmuck, Textil und Papier einem breiten Publikum vorzustellen. Alle Mitglieder des BAK-SH waren eingeladen, in diesem Jahr in einen direkten künstlerischen Austausch mit den Kollegen des BAK Mecklenburg-Vorpommern und der Angewandten Kunst Lüneburg zu treten.
Für die Ausstellung haben sich 37 Künstler in unterschiedlicher Intensität mit den Resonanzbeziehungen zu ihren Ausstellungspartnern und den Objekten befasst. Herausgekommen sind spannende Paarungen, die vom harmonischen Miteinander bis hin zu energiegeladenen Gegenüberstellungen reichen und den Betrachtenden in ihren Bann ziehen.
Ausstellungsort
Eutin zur Goethezeit: Dichter Johann Heinrich Voß, Goethemaler J. H. Wilhelm Tischbein und der in Eutin geborenen Komponist Carl-Maria von Weber. Eutiner Landschaftsmalerei mit Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert.
Bis 2.2.2025, im Haus
Mit über 60 Arbeiten von Käthe Kollwitz wird nicht nur ein retrospektiver Einblick in das Gesamtwerk der Künstlerin geboten, sondern auch die Entwicklung ihrer Weltanschauung.
Dependance, Cismar
Über 750 Jahre altes, von Benediktinermönchen aus Lübeck gegründetes Kloster. Restaurierter Altar aus der Zeit um 1300. Ausstellung zur Geschichte der Anlage.
Gebäude, Eutin
Wohnschloß der Fürstbischöfe von Lübeck aus dem Hause Schleswig-Holstein-Gottorf, den späteren Großherzögen von Oldenburg. Reich geschnitzter Spätbarockaltar und Orgel von Arp Schnitger in der Kapelle von 1694.
Bis 23.2.2025, Kiel
Zum Lebensstil der 1980er Jahre gehörten eine von schriller Werbung befeuerte Konsumfreude. Mit immer neuen Marken weiteten global agierende Handelskonzerne ihre Produktpaletten ständig aus.
Bis 2.3.2025, Lübeck