Version
3.12.2020
Mixosaurus-Weibchen zu „Paläontologisches Museum (Museum)”, CH-8006 Zürich
Weibchen des Fischsauriers Mixosaurus cornalianus, mit Embryonen

Museum

Paläontologisches Museum

der Universität Zürich

Karl Schmidt Strasse 4
CH-8006 Zürich
044-634 38 38
Ganzjährig:
Di-Fr 9-17 Uhr
Sa-So 10-17 Uhr
Mo geschlossen

Einmalige Sammlung fossiler Wirbeltiere (Saurier und Fische) aus der Mitteltrias (der Zeit vor etwa 230-240 Millionen Jahren) des Monte San Giorgio im Südtessin, UNESCO-Weltnaturerbe seit 2003. Fossile Wirbeltiere und Wirbellose aus der Trias, dem Jura, der Kreide, dem Tertiär und Quartär der Umgebung von Zürich, aus der Schweiz und aus Ländern der ganzen Welt. Eine Vorstellung längst ausgestorbener Tiere vermitteln die farbigen Lebensbilder und Modelle. Ein Video informiert über Fossiliengrabungen, Präparation und wissenschaftliche Bearbeitung von Fossilien.

POI

Im gleichen Haus

Zoo­logi­sches Museum

Museum, Zürich

Graphi­sche Sammlung

Alte und mo­der­ne Druck­graphik sowie Hand­zeich­nun­gen. Werke von Martin Schon­gauer, Albrecht Dürer, Jacques Callot, Rem­brandt Harmensz van Rijn, Giovanni Battista Piranesi, Francisco Goya u.a.; euro­päische Graphik des 19. und 20. Jh.; schweize­rische Graphik

Museum, Zürich

Kunst­haus Zürich

Ge­mälde, Pla­stiken, Grafik. Alte Meister, italie­nische und nieder­ländi­sche Malerei des 17./18. Jh., fran­zö­si­sche Malerei des 19. Jh., Klas­sische Moderne, Zeit­ge­nössi­sche und Schweizer Kunst.

Museum, Zürich

Medizin­histo­risches Museum

Archiv, Zürich

Haus zum Rech

Gebäude mit romanischem Ursprung und eines der bedeutendsten frühneuzeitlichen Bürgerhäuser in der Zürcher Altstadt. Stadtmodell „Zürich um 1800”, wechselnden Ausstellungen zur Zürcher Stadt- und Baugeschichte.

Museum, Zürich

Thomas-Mann-Archiv der ETH

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5387 © Webmuseen Verlag