Museum
Das älteste Wachsfigurenkabinett Deutschlands wartet als eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Hamburgs mit mehr als 120 lebensechten Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Sport und Politik, Gesellschaft und Geschichte auf.
Wirklichkeit und Fantasie verschmelzen hier zu einer faszinierenden Welt aus Wachs. Von zauberhaft über bildschön bis gruselig: man sieht und spürt die Sorgfalt und die Liebe zum Detail.
Die Frage „Wachs oder Wirklichkeit” stellt sich unter anderem für Ed Sheeran, Marilyn Monroe, Queen Elisabeth II., Udo Lindenberg, Vitali Klitschko, Olivia Jones, Adele, Karl Lagerfeld, Angelina Jolie, Helene Fischer, Robbie Williams, Donald Trump, Papst Benedikt XVI., Otto Waalkes, Albert Einstein, Michael Jackson, Charlie Chaplin, Helmut Kohl, Helmut Schmidt, Heinrich VIII., Friedrich der Große, Napoleon, Karl Lagerfeld, die Beatles und viele mehr. Auch eine Glasaugensammlung und ein Gruselkabinett gibt es.
Beitrag, 8.1.2025
In Hamburg läßt sich neuerdings echtes Rennstrecken-Feeling erspüren. Man kann sich aber auch zu Helmut Schmidt an den Tisch setzen.
Stichwort
Stichwort
Bis 1.6.2025, Hamburg
Die drei ausgestellten Künstlerinnen entwickelten die surrealistische Bildsprache innovativ, unkonventionell und entschieden weiter.
Museum, Hamburg
Imposantes Backsteingebäude von 1922. Kultur und Geschichte Hamburgs: Schifffahrt, Hafen und Auswanderung, bürgerliche Wohnkultur verschiedener Epochen, Mode der Jahrhunderte, Musik- und Theatergeschichte, Juden in Hamburg.
Schiff, Hamburg
1896 gebauter Großsegler, seit 1983 schwimmendes Wahrzeichen Hamburgs.