Version
5.7.2024
(modifiziert)
 zu „Papua Museum (Museum)”, DE-63571 Gelnhausen
 zu „Papua Museum (Museum)”, DE-63571 Gelnhausen
 zu „Papua Museum (Museum)”, DE-63571 Gelnhausen
 zu „Papua Museum (Museum)”, DE-63571 Gelnhausen

Museum

Papua Museum

Am Fürstlichen Palais Meerholz

Hanauer Landstraße 32
DE-63571 Gelnhausen
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

Die Privatsammlung von Dr. Weiglein besteht aus etwa 800 Objekten – darunter zahlreiche Spitzenobjekte von Weltrang – und repräsentiert alle Kulturregionen von Papua-Neuguinea. Die Ausstellungsstücke wurden von Dr. Weiglein in der Zeit von 1979 bis heute auf über 200 Reisen nach Papua-Neuguinea zusammengetragen. Ziel der Ausstellung ist es, diese einmaligen Zeugnisse der Kunst und Alltagskunst zu bewahren, wissenschaftlich aufzuarbeiten und sinnlich erlebbar zu präsentieren.

Die Ausstellungsstücke sollen Verständnis für eine der faszinierendsten Kulturen Ozeaniens geben, die vielerorts noch bis heute intakt ist. Papua-Neuguinea ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Die zweitgrößte Insel der Welt besitzt die größte Artenvielfalt in Flora und Fauna und die gesprochenen 700 Muttersprachen reflektieren die ausgeprägte kulturelle Vielfalt

POI

Museum, Gelnhausen

Heimat­museum Meer­holz

Ge­schichte von Meer­holz, der „kleinen Resi­denz” der Fürsten von Ysen­burg-Büdingen. Re­kon­stru­ierte, mit Mobi­liar und Arbeits­geräten ein­ge­rich­tete Bauern­stube. Ost­deutsche Stube mit Eger­länder und ungarn­deutscher Tracht.

Museum, Gelnhausen

Museum der Stadt Geln­hausen

Ein­blicke in die geist­liche Welt des Mittel­alters. Brunnen des ehe­ma­li­gen Fran­zis­kaner­klosters, Modell eines moder­nen Tief­brun­nens. Wein­bau, Zinn­gieße­rei, Kupfer­schmiede und Bürsten­binder­werk­statt. Der Dichter Johann Chri­stoffel von Grim­mels­hausen.

Burg, Gelnhausen

Ehe­malige Kaiser­pfalz und Burg­mannen­haus

Ruine einer roma­ni­schen Wasser­burg. Best­erhal­tene und künst­le­risch wert­voll­ste aller Staufer­pfalzen.

Museum, Alzenau

Museum der Stadt Alze­nau

Baro­cke zwei­ge­schos­sige Schloss­anlage im Alze­nauer Stadt­teil Michel­bach. Mo­dern ge­stal­tete Aus­stel­lung „Regio­na­li­tät und Wan­del – Streif­züge durch eine Grenz­region“. Im Schloss­garten über 100 Rosen.

Museum, Hanau

Deut­sches Gold­schmiede­haus

Eines der schön­sten Fach­werk­ge­bäude Deutsch­lands. Natio­nale und inter­natio­nale Aus­stel­lungs­stätte für Edel­metall­kunst und ver­wandte Be­reiche. Schmuck­hand­werk und Schmuck­indu­strie, histo­ri­sche Gold­schmiede­werk­statt.

Bis 30.11.2025, Frankfurt/Main

亞歐堂 meet asian art: Der Erwachte

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997582 © Webmuseen Verlag