Parfüm-Museum Baalborn
Baalborn: Flacons aus dem 17. und 18. Jahrhundert, Rohstoffe und Gerätschaften, Parfümorgel, Kellergewölbe mit Destille.
Die Kulissen des Museums lassen die Besucher in das Zeitalter des 17. und 18. Jahrhunderts eintauchen. Auf edlen, handgenähten, roten Seidenkissen präsentieren sich wertvolle Flacons aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Danach geht es weiter mit den Rohstoffen und Gerätschaften. Die Parfümorgel, auf der 144 verschiedene Duftöle in kleinen, dunkelbraunen Fläschchen stehen, war und ist der Arbeitsplatz der Parfumeure. Die „Nase” (der Respektsname für den Parfumeur) komponierte hier in monatelangen Sitzungen geheimnisvolle Duftkompositionen für den Adel. Eine riesengroße Destille dominiert das geheimnisvolle Kellergewölbe.