Museum

Pathologisch-anatomisches Museum

im „Narrenturm”

Naturhistorisches Museum

Wien: Bedeutendes Denkmal zur Geschichte der Krankenversorgung und der Medizin. Weltweit größte Sammlung pathologischer Präparate. Feucht- und Trockenpräparate, Moulagen und Geräte.

Der „Narrenturm” ist ein bedeutendes Denkmal zur Geschichte der Krankenversorgung und der Medizin im ausgehenden 18. Jahrhundert. Als er 1784 fertig gestellt wurde, handelte es sich um die erste Anstalt Europas, die ausschließlich zur Behandlung Geisteskranker errichtet wurde. Heilungsversuche unternahmen die Ärzte mittels Aderlass, Brechmitteln oder ähnlichem.

Von Beginn an wurden zunächst vorwiegend Feucht- und Trockenpräparate gesammelt, später dann Moulagen (form- und farbgetreue Abbildungen kranker Körperstellen aus Wachs oder Paraffin) und Geräte. Mit etwa 45 000 Objekten gilt die Pathologisch anatomische Sammlung heute als weltweit größte Sammlung pathologischer Präparate.

POI
Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110160 © Webmuseen