Museum
Paula Grogger zählt zu den bedeutenden Dichterinnen der Steiermark. Im Testament der Dichterin war es ihr Wunsch, ihr Wohnhaus in seinem Zustand zu erhalten.
Die gute Stube im Erdgeschoß ist ebenso wie das geräumige Gästezimmer und das daran anschließende Arbeits- und Schlafzimmer der Dichterin im ursprünglichen Zustand belassen. Die verschiedenen Bilder an den Wänden, liebevolle Einrichtung und der eigenwillige Schreibtisch geben einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt Paula Groggers.
Das Dachgeschoß wurde als Ausstellungsraum eingerichtet, der anhand von Dokumenten, Zeugnissen, Fotografien, Spielzeug, der Groggerschen Hausbibel und diversen Kleinutensilien das Leben und Wirken der Dichterin veranschaulicht. Hier erhält man auch einen Überblick über das dichterische Schaffen von Paula Grogger.
Museum, Gröbming
Mineralien, historisches Klassenzimmer, Bauernstube, Weg der Bauern in die Freiheit, Felsritzbilder im Dachsteinmassiv, Ortsgeschichte, Kampf des Menschen mit dem Schnee.
Museum, Stainach-Pürgg
Museum, Schladming
Einziges weitgehend unverfälscht erhaltenes Holzhaus des bairisch-salzburgisch-tirolischen Typus in Schladming. Bergbau in den Schladminger Tauern, Geschichte Schladmings seit der Stadterhebung 1322. Bäuerlicher Hausgarten.
Bergwerk, Hallstatt
Gräberfeld von Hallstatt. Fundstelle des legendären „Mannes im Salz”. Bergmannsrutschen, der mystische Salzsee, Fahrt mit der Grubenbahn.
Museum, Ramsau am Dachstein
Touristische Entwicklung des Ortes in den vergangenen 1½ Jahrhunderten. Bergbauernleben und christlicher Glaube seit der Reformation. Wild- und Vogelpräparate, Jagdgeschichte und Jagdgepflogenheiten.
Museum, Bad Aussee
Archäologie, Geschichte, Handwerk und Gewerbe, Industrie u. Technik, kulturkundliche Sammlung, Volksmusik, Brauchtum, Kunst, Naturkunde, Fossilien, Höhlenkunde, Anna Plochl und Erzherzog Johann.