Museum, Perchtoldsdorf

Hugo-Wolf-Museum

Museum, Perchtoldsdorf

Franz Schmidt-Gedenk­stätte

Persönlicher Nachlaß des Komponisten Franz Schmidt (1874-1939, bekanntestes Werk: das "Zwischenspiel" aus "Notre Dame") aus seiner Villa in Perchtoldsdorf.

Maria Enzersdorf

Burg Liechtenstein

Stammburg der Fürsten von Liechtenstein. Romanische Burganlage von 1130. Waffen, Möbel und Balkendecken, Reliefs und Burgkapelle. Familiengeschichte des Hauses Liechtenstein.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Wien

Bezirks­museum Liesing

Museum, Mödling

Arnold-Schön­berg-Haus

Arnold Schön­bergs Arbeits­zimmer mit Ori­ginal­instru­men­ten (Ibach Flügel, Streich­instru­mente, Harmo­nium), Schön­bergs Staffelei und Reise­koffer, ein von Schön­berg ent­wickel­tes Koa­litions­schach, Schön­bergs Toten­maske. Konzert­saal mit Vitrinen.

Bis 11.1.2026, Wien

Mozart bei Tisch

Die Aus­stellung gibt einen Einblick in Mozarts sehr mensch­liche Lebens­welten, in das Essen und Trinken, sowie in deren Zusammen­hang mit seinem künstle­rischen Schaffen.

Schloss, Wien

Schloss Schön­brunn

Museum, Wien

Hermes­villa

Mitten im ehe­ma­ligen kaiser­lichen Jagd­gebiet des "Lainzer Tier­gartens" im Süd­westen Wiens gele­gene, 1882 bis 1886 im Auftrag Kaiser Franz Josephs er­rich­tete und als Jagd­haus ge­plante Villa.

Wiener Neudorf

Eumig Museum

Ab 27.9.2025, Wien

In aller Freundschaft

Freund­schaft, also die Beziehung zu anderen, geistige Nähe und Wahl­verwandt­schaft prägen unser Leben. Die Aus­stellung nähert sich ihr anhand hoch­karätiger Kunst­werke.

Zoo, Wien

Tier­garten Schön­brunn

Ältester Zoo der Welt. Große Pandas, Koalas, Nas­hörner, Ele­fanten, Robben, Orang-Utans, Giraffen. Erleb­nis­welt der Fische, Am­phi­bien und Rep­ti­lien: Aquarien-Terrarien­haus mit Korallen­riff, Vogel­haus, Regen­wald­haus.

Museum, Wien

Tech­nisches Museum

In­te­rak­ti­ve Sta­tio­nen, mul­ti­me­dia­le Prä­sen­ta­tio­nen tech­ni­scher High­lights u.v.m.

Museum, Wien

Wagen­burg und Montur­depot

Kernbestand des einstigen Fuhrparks des Wiener Hofes: rund hundert (heute 170) Wagen, Schlitten, Sänften und Tragsessel. Vergoldeter „Imperialwagen“, Karussellwagen Maria Theresias, Leichenwagen des Wiener Hofs, Leiblandaulett der Kaiserin Elisabeth, Hofautomobil. Monturdepot.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#991861 © Webmuseen Verlag