Pfarrmuseum
St. Georgen im Attergau: Ausdrucksformen der Volksfrömmigkeit: Wallfahrtsandenken, Rosenkränze, Kreuze, Wachsobjekte und Klosterarbeiten. Ältester Ablaßbrief Oberösterreichs aus dem Jahr 1299.
In einer Fülle von Objekten widmet sich das Museum den verschiedenen Ausdrucksformen der Volksfrömmigkeit. Wallfahrtsandenken, Rosenkränze, Kreuze, Wachsobjekte und Klosterarbeiten zeugen von der Vielfalt christlich-religiösen Glaubens von einst und jetzt.
Von besonderer Bedeutung sind die Ablassbriefe, besitzt doch St. Georgen im Attergau den ältesten Ablassbrief Oberösterreichs aus dem Jahr 1299. Religiöse Bücher, alte Drucke, liturgische Gewänder und Geräte sowie die Darstellung der Geschichte der Pfarre St. Georgen runden diesen Themenbereich ab.