Pfeifermuseum
Steinhauerstube, Bauernstube
Werbach: Steinhauerhandwerk und Ortsgeschichte. Erinnerung an den sog. Pfeifferhannes, einen Schafshirten und Musikanten aus Niklashausen, der im Frühjahr 1476 nach einer Marienerscheinung seine Instrumente verbrannt haben soll.
Steinhauerhandwerk und Ortsgeschichte. Erinnerung an den sog. Pfeifferhannes, einen Schafshirten und Musikanten aus Niklashausen, der im Frühjahr 1476 nach einer Marienerscheinung seine Instrumente verbrannt haben soll, um gleichen Besitz für alle, Verweigerung von Frondienst, Zoll und Zehnten, freie Jagd und freien Fischfang zu predigen. Nachdem Verbote den Pfeifer nicht von seinem Tun abhalten konnten, ließ ihn Fürstbischof Rudolf von Scherenberg aus Würzburg festnehmen und nach kurzer Haft am 19. Juli 1476 als Ketzer und Volksaufwiegler verbrennen.