Museum, Pforzheim
Ständige Ausstellung zur Geschichte des abendländischen Schmucks. Originale aus fünf Jahrtausenden von der Antike bis zur Gegenwart. Taschenuhrensammlung, ethnographischer Schmuck.
Museum, Pforzheim
Wechselausstellungshalle und Galerie. Pro Jahr sechs bis acht Ausstellungen.
Museum, Pforzheim
Museum, Pforzheim
Gold, edle Steine, Uhren und Schmuck in elf interaktiv gestalteten Themenräumen. Mineralien des Schwarzwaldes, Gläserne Manufaktur.
Diorama, Pforzheim
Die Szenerie des Bildes ermöglicht einen Rundumblick auf die antike Stadtanlage von Pergamon im Jahr 129, als die ursprünglich hellenistische Stadt Teil des römischen Kleinasiens war.
Museum, Pforzheim
Altes Brötzinger Schulhaus. Geschichte der Stadt, Beruf und Handwerk, Leben in Stadt und Land, Neue Medien, Druckerpresse, Nachbildung des ersten Autos von Karl Benz. Lapidarium, Kräutergarten.
Museum, Pforzheim
Werke von Künstlern, die mit Pforzheim und der Region in Verbindung stehen. Carl Spitzwegs Bild "Der Mineraloge", Werke von Hans Meid, Richard Ziegler, Edmund Daniel Kinzinger, Erwin Aichele und Emil Bizer sowie Vertreter des neueren Kunstschaffens wie Ca
Museum, Pforzheim
Acht Ausstellungen pro Jahr. Interessante, neue, unkonventionelle Arbeiten, die durch ihre Qualität, Technik und Aussage bestechen.
Museum, Pforzheim
Werk und Wirkung von Johannes Reuchlin, eines europäischen Humanisten der Renaissance. Grundlagen für die Bibelübersetzung ins Deutsche. Einblick in das Sprachlaboratorium.
Museum, Pforzheim
Römische und mittelalterliche Ausgrabungen. Sammlung römerzeitlicher Steindenkmäler sowie archäologischer Fundstücke aus Pforzheim und dem Enzkreis.
Museum, Pforzheim
Schmuck- und Uhrenherstellung, Maschinen, Geräte und Werkzeuge. Ein branchentypisches Museum mit funktionsfähigen Maschinen und Handwerkszeug, an denen die Arbeit der Goldschmiede und Uhrmacher demonstriert wird.
Museum, Pforzheim
Museum, Pforzheim
Museum, Pforzheim
Geschichte der Vertriebenen aus den früheren Ostgebieten des Deutschen Reiches und aus den Siedlungsgebieten des östlichen Europa.
Museum, Pforzheim
Museum, Pforzheim
Grabplatten und Grabmonumente von den aufgelassenen innerstädtischen Kirchhöfen.
Bis 28.9.2025, Karlsruhe
Vieles, was der eine wegwirft, kann für den anderen noch wertvoll sein.
Museum, Maulbronn
Die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen. Mittelalterliche Kunst (Weltkulturerbe der UNESCO).
Museum, Neuenbürg
Herzstück der außergewöhnlichen Dauerausstellung ist das mit eindrucksvollen Licht- und Toneffekten und „belebten” Holzfiguren inszenierte, schaurig-schöne Märchen „Das kalte Herz” von Wilhelm Hauff.
Bis 1.4.2025, Gaggenau
Bis 27.4.2025, Baden-Baden
Die Ausstellung zeigt anhand von Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen aus vier Jahrzehnten die erste große Retrospektive des Künstlers in Deutschland.
Gehege, Bretten
Museum, Karlsruhe
Deutsche Malerei des 15. bis 20. Jahrhunderts, französische und niederländische Malerei des 16. bis 20. Jahrhunderts, internationales Kabinett.
Museum, Calw
1990 eröffnetes Museum im historischen Stadtpalais "Haus Schüz" nahe dem Geburtshaus des Dichters. Es zeigt die umfangreichste Sammlung über den Literaturnobelpreisträger von 1946 und weltweit meistgelesenen deutschsprachigen Autor des 20. Jahrhunderts.
Museum, Karlsruhe
Ur- und Frühgeschichte, antike Kulturen des Mittelmeerraumes, nachchristliche Kunst, Kultur und Landesgeschichte bis zur Gegenwart.
Bis 29.6.2025, Heidelberg
Zoo, Karlsruhe
Stadtgarten mit vielen thematischen Gärten und Bereichen. Historischer Baumbestand, Wasserflächen - und im eingebetteten Zoologischen Garten eine Vielzahl an Tierarten aus allen Erdteilen.
Museum, Karlsruhe
Botanik, Entomologie, Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Vivarium, Zoologie.