Museum, Pforzheim

Schmuck­museum Pforz­heim im Reuchlin­haus

Stän­dige Aus­stel­lung zur Ge­schich­te des abend­län­di­schen Schmucks. Origi­nale aus fünf Jahr­tau­sen­den von der Antike bis zur Gegen­wart. Taschen­uhren­samm­lung, ethno­gra­phi­scher Schmuck.

Museum, Pforzheim

Kunst­verein Pforz­heim

Wech­sel­aus­stel­lungs­halle und Galerie. Pro Jahr sechs bis acht Aus­stel­lun­gen.

Museum, Pforzheim

Mi­ne­ra­lien­mu­seum

Museum, Pforzheim

Schmuck­welten Pforz­heim

Gold, edle Steine, Uhren und Schmuck in elf inter­aktiv ge­stal­te­ten Themen­räumen. Mine­ra­lien des Schwarz­waldes, Glä­ser­ne Manu­faktur.

Diorama, Pforzheim

asisi Pano­meter Pforz­heim

Die Szenerie des Bildes ermöglicht einen Rundum­blick auf die antike Stadt­anlage von Pergamon im Jahr 129, als die ursprünglich helleni­stische Stadt Teil des römischen Klein­asiens war.

Museum, Pforzheim

Stadt­museum Pforz­heim

Altes Bröt­zin­ger Schul­haus. Ge­schich­te der Stadt, Beruf und Hand­werk, Leben in Stadt und Land, Neue Medien, Drucker­presse, Nach­bil­dung des ersten Autos von Karl Benz. Lapi­da­rium, Kräuter­garten.

Museum, Pforzheim

Pforz­heim Ga­le­rie

Werke von Künstlern, die mit Pforzheim und der Region in Verbindung stehen. Carl Spitzwegs Bild "Der Mineraloge", Werke von Hans Meid, Richard Ziegler, Edmund Daniel Kinzinger, Erwin Aichele und Emil Bizer sowie Vertreter des neueren Kunstschaffens wie Ca

Museum, Pforzheim

Ga­le­rie Bröt­zin­ger Art e.V.

Acht Aus­stel­lun­gen pro Jahr. Inter­es­sante, neue, un­kon­ven­tio­nelle Arbei­ten, die durch ihre Quali­tät, Technik und Aus­sage be­ste­chen.

Museum, Pforzheim

Museum Johannes Reuchlin

Werk und Wir­kung von Johan­nes Reuchlin, eines euro­päi­schen Huma­ni­sten der Renais­sance. Grund­lagen für die Bibel­über­setzung ins Deutsche. Ein­blick in das Sprach­labora­torium.

Museum, Pforzheim

Archäo­logi­scher Schau­platz Kappel­hof

Römi­sche und mittel­alter­liche Aus­gra­bun­gen. Samm­lung römer­zeit­licher Stein­denk­mäler sowie archäo­lo­gi­scher Fund­stücke aus Pforz­heim und dem Enz­kreis.

Museum, Pforzheim

Tech­nisches Museum

Schmuck- und Uhren­her­stellung, Maschi­nen, Geräte und Werk­zeuge. Ein branchen­typi­sches Museum mit funk­tions­fähi­gen Maschinen und Hand­werks­zeug, an denen die Arbeit der Gold­schmiede und Uhr­macher demon­striert wird.

Museum, Pforzheim

Bäuer­li­ches Mu­seum Eu­tin­gen

Museum, Pforzheim

Lernort Demokratie DDR-Museum

Museum, Pforzheim

Museum Haus der Land­mann­schaften

Ge­schich­te der Ver­trie­be­nen aus den frühe­ren Ost­ge­bieten des Deut­schen Rei­ches und aus den Sied­lungs­ge­bie­ten des öst­lichen Europa.

Museum, Pforzheim

Bahn­hof Wei­ßen­stein

Museum, Pforzheim

Friedhofsmuseum im Wandelgang

Grab­platten und Grab­monu­mente von den aufge­lassenen inner­städti­schen Kirch­höfen.

Bis 28.9.2025, Karlsruhe

Kann das weg?

Vieles, was der eine weg­wirft, kann für den anderen noch wert­voll sein.

Museum, Maulbronn

Kloster Maul­bronn

Die am voll­stän­dig­sten erhal­tene Kloster­anlage des Mittel­alters nörd­lich der Alpen. Mittel­alter­liche Kunst (Welt­kultur­erbe der UNE­SCO).

Museum, Neuenbürg

Schloss Neuen­bürg

Herz­stück der außer­ge­wöhn­lichen Dauer­aus­stel­lung ist das mit ein­drucks­vollen Licht- und Ton­effek­ten und „beleb­ten” Holz­figuren ins­ze­nierte, schau­rig-schöne Märchen „Das kalte Herz” von Wil­helm Hauff.

Bis 1.4.2025, Gaggenau

Alles unter blauem Licht

Bis 27.4.2025, Baden-Baden

Yoshi­tomo Nara

Die Aus­stellung zeigt anhand von Gemälden, Zeich­nungen, Skulpturen und Installa­tionen aus vier Jahr­zehnten die erste große Retro­spektive des Künstlers in Deutschland.

Gehege, Bretten

Tier­park Bret­ten

Museum, Karlsruhe

Staat­liche Kunst­halle Karlsruhe

Deut­sche Male­rei des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, fran­zö­si­sche und nieder­ländi­sche Male­rei des 16. bis 20. Jahr­hun­derts, inter­natio­nales Kabi­nett.

Museum, Calw

Hermann-Hesse-Museum

1990 eröff­netes Museum im histo­ri­schen Stadt­palais "Haus Schüz" nahe dem Geburts­haus des Dichters. Es zeigt die um­fang­reich­ste Samm­lung über den Literatur­nobel­preis­träger von 1946 und welt­weit meist­ge­lesenen deutsch­sprachi­gen Autor des 20. Jahr­hun­derts.

Museum, Karlsruhe

Badi­sches Landes­museum

Ur- und Früh­ge­schich­te, anti­ke Kul­tu­ren des Mittel­meer­raumes, nach­christ­liche Kunst, Kultur und Landes­ge­schich­te bis zur Gegen­wart.

Bis 29.6.2025, Heidelberg

Auf Rem­brandts Spuren

Zoo, Karlsruhe

Zoo­logi­scher Stadt­garten

Stadt­­­­gar­ten mit vielen thema­­ti­­­schen Gärten und Be­rei­chen. Histo­­ri­­­­­­­­scher Baum­be­­­­­­­­stand, Wasser­­flä­chen - und im ein­ge­­­bet­te­­ten Zoo­lo­­­gi­­­schen Garten eine Viel­zahl an Tier­arten aus allen Erd­teilen.

Museum, Karlsruhe

Natur­kunde­museum Karls­ruhe

Bota­nik, Ento­mo­lo­gie, Geo­lo­gie, Mine­ra­lo­gie, Palä­onto­logie, Viva­rium, Zoo­logie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#970356 © Webmuseen Verlag