Museum, Heidelberg
Geschichte der Heilkunde, die Apotheke als Arbeitsplatz.
Museum, Schiltach
Ehemalige, 1837 gegründete Rats-Apotheke. Verkaufsraum ("Offizin") aus der Biedermeierzeit mit Mörsern, Waagen und Standgefäßen für Arzneistoffe. Alte Apothekergeräte wie Pillenmaschinen, Gießformen für Zäpfchen, Handpressen zur Tablettenherstellung u.v.m.
Museum, Rhede
Museum, Klatovy (Klattau)
UNESCO Weltkulturerbe, wertvolle barocke Innenausstattung aus dem Jahre 1733
Museum, Weissenburg in Bayern
Historische Apotheke aus der Zeit des berühmten Apothekers und Limesforschers Wilhelm Kohl (1848-1898). Vollständig erhaltene „Kräuterkammer”.
Museum, Langenzenn
Ehemaliges Stadtgefängnis für leichtere Vergehen, heute Alte Apotheke mit historischer Einrichtung.
Museum, Brixen
Ausgemustete Gegenstände aus dem täglichen Gebrauch der Stadtapotheke, die in dem großen Altstadthaus über Generationen hinweg aufbewahrt wurden.
Museum, Bad Schwalbach
Kur- und Stadtgeschichte, Apotheke der Familie Kocher. Der Wormser Arzt Jakob Tabernaemontanus, Entdecker der Langenschwalbacher Mineralquellen. Kurmethoden vom 17. bis zum 20. Jahrhundert. Berühmte Kurgäste und ihre Werke.
Museum, Naumburg (Saale)
Rezeptureinrichtung von 1897. Analytische Geräte wie Waagen, Lötrohre, Polarimeter und Mikroskope. Arzneidrogen.
Museum, Basel
Außereuropäische und europäische Medikamente, Heilamulette. Große graphische Sammlung. Rekonstruktionen von pharmazeutischen Laboratorien des 16. und 18. Jh. Apotheken aus dem 18. und frühen 19. Jh., u.a. Hofapotheke aus Innsbruck.
Museum, Marktheidenfeld
Museum, Kiel
Originale funktionsfähige Sachzeugen aus verschiedenen Bereichen der Medizin und Pharmazie. Apotheken-Arbeitsräume aus der Zeit vorindustrieller Arzneimittelherstellung, Ausstattung einer Arztpraxis (1890-1960), Sektionsraum
Museum, Cottbus
Museum, Bad Münstereifel
Apotheken-Museum am originalen Schauplatz. Funktionstüchtige Apotheke des 19. und frühen 20. Jahrhunderts mit Offizin aus dem Jahr 1806 samt originalen Standgefäßen, Labor, Materialkammer, Kräuterkabinett und Kräutergarten.
Museum, Burg (Dithmarschen)
Museum, Innsbruck
Museum, Wessobrunn
Erstmals 817 erwähntes ehemaliges Kloster mit langer und wechselvoller Geschichte. Führungen für kunstgeschichtlich interessierte Besucher, Klostergarten mit Heilkräutern, Apothekenmuseum.
Museum, Leipzig
Museum, Bönnigheim
Museum, Schorndorf
Prächtiges Apothekenmobiliar, alte Apothekengefäße, Arbeitsgeräte, Bücher, Vasen, Schriftstücke und Anekdoten.
Museum, Bopfingen
Aufbewahrungsort für Rohmaterialien zur Arzneiherstellung. Geschichte der Reichsstadt-Apotheke. Arbeitsgeräte wie Schneidebrett, Hackmesser, Mörser, Handwaagen und alte Gewichtssätze. „Nürnberger Mikroskop” von 1720.
Museum, Dägeling
Historische Objekte aus über 100 Jahren industrieller Arzneimittelproduktion vornehmlich der Firma Pohl-Boskamp.
Museum, Bad Langensalza
Fachwerkhaus von 1515. Pharmaziegeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts. Arbeitsbereiche einer alten Apotheke, Apothekergarten mit mehr als 80 verschiedenen Heilkräutern.
Museum, Stuttgart
Weltweit bedeutendste Sammlung zur Geschichte der Homöopathie. Schriftlicher Nachlass, persönliche Gegenstände sowie medizinische Gerätschaften Samuel Hahnemanns. Geschichte alternativer Heilweisen.
Museum, Wiesloch
Einzigartige Apothekeneinrichtung aus dem Jahr 1858. Erste „Tankstelle” der Welt (Bertha Benz).
Museum, Mauthausen
Geschichte des österreichischen Apothekenwesens, praktische Arbeit des Apothekers im Laboratorium, Entwicklung der kleinen Landapotheken. Pharmaziegeschichtliche Sammlung der Apothekerfamilie Aichberger.
Museum, Graz
Universalmedizin aus 50 bis 300 verschiedenen Bestandteilen, darunter Opium und Vipernfleisch. Pharmazeutische Arbeitsgeräte aller Art, Destillationsofen für Wasser und Alkohol, Tubenfüllmaschine.
Museum, Sulzbach-Rosenberg
Originaler Standort der Hof- und Stadtapotheke von Sulzbach. Lokales Gesundheitswesen, Lebensalltag früherer Generationen, einstiges Heilbad, Apothekergarten.
Museum, Hofgeismar
Ältester Profanbau der Stadt Hofgeismar. Apothekeneinrichtungen, Laborgeräte des Apothekers, Nachbauten alter Destillationsöfen. Waagen und Gewichte, Schränke und Standgefäße der Hubertus-Apotheke von 1949. Verkaufsraum von 1768 der Brunnen-Apotheke.
Museum, Schonungen
Alte Einrichtung und Gebrauchsgegenstände der Apothekerfamilie Schumm. Hornspachtel, Reibeschale und Mörser, Destillierapparaturen.
Museum, Ottweiler
Innenausstattung und Inventar einer alten Apotheke aus der Jugendstilzeit.
Museum, Rheine
Apothekensammlung: der Apotheker Planckermann überließ sämtliche über die Jahrhunderte angesammelten Exponate, pharmazeutischen Gerätschaften und Einrichtungsgegenstände dem Apothekerverein Rheine e.V.
Museum, Dortmund
Älteste Apotheke Westfalens und größte private pharmaziehistorische Sammlung im deutschsprachigen Raum. Offizin mit Glas- und Porzellangefäßen aus der Zeit um 1890, Kräuterkammer, Arbeitsgeräte des Apothekers, Bibliothek.
Museum, Gardelegen