Bis 21.4.2025, Pirna
Museum, Pirna
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Schloss, Pirna
Parkanlage sowie über 1500 m² Glashausfläche. Kameliensammlung, Azaleen, Hortensien und Rhododendron, zum Teil unter Denkmalschutz stehend.
Museum, Pirna
In der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt ermordeten die Nationalsozialisten 13.720 vorwiegend psychisch kranke und geistig behinderte Menschen.
Museum, Pirna
Die älteste von vier authentischen, museal genutzten Wohnstätten Richard Wagners. Historische Instrumente, Wagners Dresdner Zeit von 1842 bis 1849.
Museum, Pirna
Wagners Lebens- und Schaffensweg in Sachsen bis 1850.
Schloss, Heidenau
Gartenanlage mit Treppen, Wasserspielen, Rasenflächen, Sichtachsen, mehr als 60 barocken Sandsteinskulpturen (davon 24 Originale), rund 450 Kübelpflanzen, bunten Rabatten, aber auch intimen Bosketts.
Schloss, Müglitztal
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.
Museum, Dresden
Burg, Königstein/Sächs.Schw.
Museum, Dresden
300 Jahre altes sächsisches Winzerhaus. Schaffen und Wirken Carl Maria von Webers. Die Opern "Euryanthe", "Oberon" und "Freischütz" sowie die "Aufforderung zum Tanz" entstanden hier.
Museum, Dresden
Museum in der Tradition des Königlich-Sächsischen Eisenbahnmuseums von 1877. Geschichte und Entwicklung aller Verkehrszweige (Eisenbahn, Kraft- und Luftfahrzeuge, Fahrräder, Städtischer Nahverkehr, Binnen- und Seeschiffahrt). Sondersammlungen, Modelle.
Museum, Dresden
Das Deutsche Hygiene-Museum versteht sich seit seiner Neukonzeption 1991 als ein interdisziplinäres Wissenschaftsmuseum. Im Mittelpunkt seines Interesses stehen die biologischen, sozialen und kulturellen Dimensionen des Menschen.
Museum, Dresden
Meisterwerke der italienischen Renaissance und des Barock von Künstlern wie Raffael, Giorgione, Tizian, Correggio und Guercino. Flämische und holländische Bilder des 17. Jahrhunderts von Rubens, Van Dyck, Rembrandt und Vermeer. Skulpturensammlung.
Zentrum, Bad Schandau
Eines der modernsten Naturschutzinformationszentren Deutschlands. Anliegen, Aufgaben und Besonderheiten der Nationalparkregion Sächsische Schweiz.
Bot. Garten, Dresden
3,25ha großes Gelände mit rund 10.000 Pflanzenarten aus allen Klimazonen und verschiedensten Regionen der Erde. Drei Schaugewächshäuser, großes Tropenhaus.
Museum, Glashütte
170-jährige Entwicklung der Glashütter Uhrenfertigung. Taschen-, Pendel- und Armbanduhren, Marinechronometer, Gangmodelle. Nachgestaltete Arbeitsplätze, Werkzeuge, Arbeitsmittel und weitere feinmechanische Erzeugnisse.