Version
18.6.2025
(modifiziert)
 zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Ausstellung Landesgeschichte
 zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Croy-Teppich
 zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Franz Hals, Bildnis eines vornehmen Herrn
 zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Caspar David Friedrich, Ruine Eldena im Riesengebirge, 1830/34, Öl auf Leinwand
 zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Caspar David Friedrich, Neubrandenburg (Ausschnitt)
Liebermann Gartenlokal zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Max Liebermann, Gartenlokal am Wasser
 zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald
Galerie
Front zu „Pommersches Landesmuseum (Museum)”, DE-17489 Greifswald

Museum

Pommersches Landesmuseum

Gemäldegalerie

Rakower Straße 10
DE-17489 Greifswald
Mai bis Okt:
Di-So 10-18 Uhr
Nov bis April:
Di-So 10-17 Uhr

Pommersches Kulturgut regionaler, nationaler und internationaler Bedeutung. Malerei vom 17. bis zum 20. Jahrhundert mit Schwerpunkt Malerei der Romantik (Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge).

POI

Bis 31.8.2025, im Haus

ErNEUt im Blick

Im Konvents­gebäude werden alte Bekannte wie Frans Hals und Vincent van Gogh aus­gestellt.

Ab 9.10.2025, im Haus

Wikinger­gold

Die Aus­stellung zeigt, dass Aneig­nungen von Kultur­erbe und Ab­gren­zungen davon politisch auf­ge­laden sind.

Museum, Greifswald

Caspar-David-Fried­rich-Zentrum

Doku­men­ta­tions­stätte zu Leben und Werk Caspar David Fried­richs. Ge­schich­te der Familie und des Hauses, Geschichte des Seifen- und Kerzen­hand­werks, das seine Familie über Gene­ra­tio­nen aus­übte. Nach­bau einer Laden­ein­rich­tung nach Fried­richs Entwurf.

Gehege, Greifswald

Heimat­tier­park Greifs­wald

3,6 Hektar große Park­anlage mit über 100 Tier­arten.

Bot. Garten, Greifswald

Bota­ni­scher Garten

1886 an­ge­legte Garten­anlage mit Ge­wächs­­haus­kom­plex aus Palmen-, Kalt- und Warm­haus. Hin­weis: Die histo­ri­schen Ge­wächs­häuser sind der­zeit NICHT zu­gäng­lich!

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#9534 © Webmuseen Verlag