Pomonatempel auf dem Pfingstberg
im Neuen Garten
Potsdam: Teepavillon in Form eines griechischen Tempels. Erstes eigenständiges Bauwerk des damals 19-jährigen Karl Friedrich Schinkel.
Der Pomonatempel am Südhang des Potsdamer Pfingstberges war das erste eigenständige Bauwerk des damals 19-jährigen Karl Friedrich Schinkel. Der Teepavillon im Weinberg der Frau des Hofrats Carl Ludwig von Oesfeld hat die Form eines griechischen Tempels, dessen Portikus mit den vier ionischen Säulen ein Zitat der Nordvorhalle des Erechtheions auf der Akropolis ist. Auf dem Dach befindet sich eine Aussichtsterrasse.
Der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. zeigt im Innenraum Ausstellungen.