Museum
Das Porsche-Museum ist die Visitenkarte der Marke Porsche am Porscheplatz. Hier schlägt seit mehr als 60 Jahren das Herz von Porsche. Auf 5.600 Quadratmetern Ausstellungsfläche erzählen rund 80 Fahrzeuge und 200 Kleinexponate Porsche-Geschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart.
Besucher treffen hier auf legendäre Rennsportwagen, auf faszinierende Serienfahrzeuge, auf außergewöhnliche Prototypen und Studien. Dabei präsentiert sich die Ausstellung in einem immer wieder neuen Bild. Denn die seltenen und wertvollen Porsche-Klassiker finden als „Rollendes Museum” ihren weltweiten Einsatz bei historischen Rennveranstaltungen – ihre Restaurierung und Vorbereitung auf den Renneinsatz kann in der Museumswerkstatt live miterlebt werden.
Filmbeiträge, Soundduschen, über die man den Porsche-Sound hören kann, und mobile Audioguides (auch als Kinderversion) bieten vertiefende und ergänzende Informationen an.
Beitrag, 12.6.2020
Ein Ranking der Google-Bewertungen deutscher Museen erhitzt derzeit die Gemüter.
Beitrag, 25.2.2020
Die Ideen des österreichischen Konstrukteurs Ferdinand Porsche schrieben Automobilgeschichte.
Zoo, Stuttgart
Einer der artenreichsten Zoos weltweit. Weltberühmte Menschenaffenhaltung. Großkatzen, Amazonienhaus, Dickhäuter, afrikanische Huftiere, Klettertiere, Papageien und Insekten. Botanischer Garten mit unzähligen Pflanzenarten im historischen Park und in den Gewächshäusern.
Museum, Stuttgart
Einfamilienhäuschen des Bundespräsidenten Thodor Heuss (1884-1963), wohin er sich nach seiner zweiten Amtszeit zurückzog, politischen und privaten Besuch empfing und Teile seiner Memoiren verfaßte. Arbeits-, Wohn- und Esszimmer mit Originalmöbeln.
Museum, Stuttgart
Alte Staatsgalerie: Kunst vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert, altdeutsche, italienische, niederländische Malerei, Gemälde und Skulpturen von Klassizismus bis Impressionismus. Neue Staatsgalerie: Kunst des 20. Jahrhunderts, Klassische Moderne.