Version
7.11.2016
 zu „Porzellaneum (Museum)”, DE-06925 Annaburg-Prettin

Museum

Porzellaneum

Torgauer Straße 68
DE-06925 Annaburg-Prettin
Ganzjährig:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-13 Uhr

Die Anfänge der Porzellanproduktion in Annaburg gehen bis in das Jahr 1874 zurück. Der Keramiker Böttcher gründete einen Kleinstbetrieb, aus dem sich dann mit den Jahren das Steingutwerk heraus bildete. Hauptprodukte der Fertigung waren Küchengarnituren, die in ersten Rundöfen (1874 bis 1876 gebaut) gebrannt wurden.

POI

Annaburg-Prettin

Amts­haus­museum Anna­burg

Orts­ge­schichte im Amts­haus von 1578. Decken­male­reien, der Pfarrer und Mathe­mati­ker Michael Stifel.

Schloss, Annaburg-Prettin

Schloss­museum Anna­burg

Bau­ge­schichte und Nut­zung des Ge­bäu­des als Jagd­schloss und spätere Zög­lings­anstalt. Kur­fürst Fried­rich III. „der Weise”, August I. von Sach­sen, Anna Au­guste. Flader­decke, Zinn­figuren.

Museum, Jessen (Elster)

Wein­bau-Aus­stel­lung

Umfang|reiche Samm|lung rund um den Wein. Gerät|schaften, histo|rische Doku|mente, Wein|fässer, Wein|ballons, Kork|maschi|nen, Gläser, Flaschen, Etiketten.

Museum, Torgau

Stadt- und Kultur­ge­schicht­liches Museum

Mu­seum auf dem Gelände eines ehe­ma­ligen Zister­ziense­rin­nen-Wirt­schafts­hofes. Um­fas­sende Dauer­aus­stellung zur Stadt- und Kultur­ge­schichte Tor­gaus. Renais­sance-Kräuter­garten.

Museum, Lutherstadt Wittenberg

Haus der Ge­schich­te

Detail­getreu ge­stal­tete Wohn­milieus in der DDR, Dinge des All­tags, Original-Mobiliar und Waren in Ori­gi­nal­ver­packung von Tempo-Bohnen bis zur Kittel­schürze.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2099244 © Webmuseen Verlag