Version
9.5.2015
 zu „Postgeschichtliches Museum (Museum)”, DE-26169 Friesoythe

Museum

Postgeschichtliches Museum

Burkamp 14
DE-26169 Friesoythe
April bis Mai, Sept bis Okt:
Mi 14-16 Uhr
Juni bis Aug:
Mi, So 14-16 Uhr

Ein Schwerpunkt der Museumsarbeit ist neben dem Ausstellen und bewahren alter, fast vergessener Techniken die Erforschung des Post- und Fernmeldewesens im nördlichen Kreis Cloppenburg.

In einem hergerichteten Klassenraum mit Bänken aus den 50er Jahren können von Schulklassen Unterrichtsstunden zum Thema Post- und Telekommunikation abgehalten werden.

POI

Museum, Barßel

Moor- und Fehn­museum

Moor­typen, Flora und Fauna, Moor­archäo­logie, Sozial­ge­schichte der Moor­sied­lun­gen und Kulti­vie­rung der Moore. Indu­striel­ler Torf­abbau und Trans­port über die Kanäle. Moor­lehr­garten.

Museum, Esterwegen

DIZ Ems­land­lager

Gedenk­stätte zu den 15 national­soziali­sti­schen Ems­land­lagern. Geschichte der Ems­land­lager. Spuren des früheren Lagers.

Museum, Cloppenburg

Museums­dorf Cloppen­burg

Museumsdorf mit mehr als fünfzig Gebäuden. Länd­liche All­tags­welt und Volks­kultur der histo­ri­schen Kultur­land­schaft zwi­schen Weser und Ems.

Museum, Bad Zwischenahn

Museum Ammer­länder Bauern­haus

1910 ge­grün­de­tes Frei­licht­museum in idylli­scher Lage am Zwischen­ahner Meer. En­sem­ble um ein Ammer­länder Bauern­haus mit 14 Häu­sern und Neben­ge­bäuden, darunter eine zwei­ge­schossi­ge Galerie­kappen­wind­mühle.

Museum, Oldenburg

Landes­museum Natur und Mensch

Der nord­west­deut­sche Raum mit seinen viel­fäl­ti­gen Land­schaften und die vor- und früh­ge­schicht­lichen Spuren unserer Vor­fahren.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#997130 © Webmuseen Verlag