Beitrag v.
22.10.2021
Paradiesgärtlein zu „Prehns Bilderparadies”, DE-60311 Frankfurt/Main
Oberrheinischer Meister, Paradiesgärtlein, um 1410-20
© Städel Museum Frankfurt, Dauerleihgabe des HMF (Plakatmotiv)

Ausstellung 20.05.21 bis 16.01.22

Prehns Bilderparadies

Historisches Museum

Ganzjährig:
Di, Do-So 10-18 Uhr
Mi 10-21 Uhr
Mo geschlossen

Der Frankfurter Konditor Johann Valentin Prehn (1749-1821) trug ab etwa 1780 ein Miniaturkabinett mit 812 kleinformatigen Gemälden zusammen. In 32 Klappkästen sammelte er Gemälde aller Schulen und Genres vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert.

Prehns Bilderparadies ist ein Glücksfall für die Kunstgeschichte. Es hat sich in seiner ursprünglichen Zusammensetzung erhalten und gibt einen ungefilterten Eindruck davon, was Kunstliebhaber um 1800 sammelten.

Das Miniaturkabinett zeigt nicht nur die unterschiedlichsten Techniken, Materialien und Bestimmungen der Gemälde, sondern eröffnet auch die ganze qualitative Bandbreite künstlerischen Schaffens verschiedener Epochen. In den dicht gefüllten Kästen hängen ästhetisch belanglose Dutzendware, Überbleibsel von Hausaltärchen und bemalten Kabinettschränken, preiswerte Kopien und Gemäldefragmente gleichwertig neben einzigartigen Werken der Hochkunst wie das mittelalterliche Paradiesgärtlein – und das in oft gewagten und amüsanten Kombinationen.

Vierzehn exemplarische Themen vermitteln den besonderen Charakter der Sammlung Prehn und die neuen Erkenntnisse des Forschungsprojekts. Dazu gehören ausgefallene Bildsujets, Kopien nach graphischen Vorlagen, Fragmente aus größeren Kompositionen, besondere Pendantpaare, von Prehn selbst hergestellte Rahmen, ursprüngliche Verwendungszwecke einzelner Bilder, neue Zuschreibungen und bislang unbekannte Provenienzen.

Als hervorragende Leihgabe aus dem Städel Museum ist das Paradiesgärtlein erstmals wieder in seinem ursprünglichen Kontext zu sehen.

POI

Ausstellungsort

Histo­risches Museum

Frank­furt im Spät­mittel­alter, Spiel­zeug­samm­lung.

Dependance, Frankfurt/Main

Porzellan Museum Frankfurt

Höch­ster Por­zellan 1746-1796: Geschirre, Vasen und figürliche Objekte des Rokoko und Klassizismus. Johann Peter Mel­chior, Samm­lung Kurt Becht­hold. Neubeginn nach 1945.

Dependance, Frankfurt/Main

Jun­ges Mu­seum

Aus­stel­lun­gen für Kinder zu stadt- und kultur­ge­schicht­lichen Themen. Die Akti­vität der Be­su­cher ist er­wünscht und ge­for­dert.

Bis 9.6.2024, Frankfurt/Main

Cosima von Bonin. Feelings

Cosima von Bonin schafft Trans­forma­tionen des Alltäg­lichen. Die Schirn präsentiert eine ein­malige Insze­nierung, für die die Künstlerin jüngste, noch nie in Deutsch­land gezeigte Arbeiten mit bekannten Werken kom­biniert.

Museum, Frankfurt/Main

Jü­di­sches Mu­seum

Ent­wick­lung der jüdi­schen Gesell­schaft seit dem 12. Jahr­hundert, religiöse Kultur des Juden­tums, Ge­schich­te der deut­schen Juden im 19. und 20. Jahr­hun­dert unter beson­derer Berück­sich­tigung der Bedin­gun­gen in Frank­furt.

Museum, Frankfurt/Main

Schirn Kunst­halle Frankfurt

Eines der renom­mier­te­sten Aus­stellungs­häuser Deutsch­lands, urba­ner Inte­gra­tions­punkt im Herzen der deut­schen Wirt­schafts­metro­pole und Impuls­geber der kultu­rellen Aus­ein­ander­setzung von euro­päi­schem Rang.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3097735 © Webmuseen Verlag