Gebäude
Der Großvater des jetzigen Eigentümers war Küfer und die Großmutter unterhielt seit 1921 ein Delikatessengeschäft, das bis Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts weiter geführt wurde.
Bei der Renovierung des Hauses kamen viele alte Haushaltsgegenstände und landwirtschaftliche Geräte zu Tage, die in vielen Arbeitsstunden restauriert wurden. Als die unbewohnten Erdgeschossräume renoviert wurden, kam der Gedanke auf, sämtliche Gegenstände für die Nachwelt zu erhalten und vorzuzeigen.
Schloss, Steinau an der Straße
Museum, Steinau an der Straße
Renaissancesteinbau mit Schmuckfachwerk von 1562. Hier lebte und arbeitete seit 1791 der Amtmann Philipp Wilhelm Grimm. Die ältesten Söhne Jacob und Wilhelm, die späteren Märchensammler und Sprachforscher, gingen 1798 nach Kassel.
Museum, Steinau an der Straße
Ehemalige Amtshofscheune. Entwicklung Steinaus an der Straße.
Museum, Schlüchtern
Stadt- und Klostergeschichte, Töpferhandwerk, berühmte Persönlichkeiten: Ulrich von Hutten, Petrus Lotichius Secundus, Gebrüder Grimm. Modellbahn.