Version
23.11.2017
 zu „Prof. Knesl-Freilichtmuseum (Park)”, AT-2222 Bad Pirawarth

Park

Prof. Knesl-Freilichtmuseum

Prof. Knesl-Platz 1
AT-2222 Bad Pirawarth
Ganzjährig:
frei zugänglich

Der Skulpturenpark, aufgestellt im ehemaligen Kurpark, präsentiert das Lebenswerk des im Ort geborenen Bildhauers Prof. Hans Knesl, ergänzt von Werken des ortsansässigen Künstlers Mag. Walfrid Huber.

POI

Museum, Niedersulz

Museums­dorf Nieder­sulz

Größ­tes Frei­licht­museum Nieder­öster­reichs. Wein­viert­ler Dorf von einst mit Bauern­höfen, Hand­werker­häusern, Kapellen, Stadeln, einem Wirts­haus, einer Mühle und Schule sowie der typi­schen Wein­viertler Keller­gasse. Alte Haus­tier­rassen, Hand­werks­vor­führun­gen, Dorf­wirts­haus.

Museum, Bad Pirawarth

Stadel Museum der Familie Wall­ner

Museum, Mistelbach an der Zaya

MAMUZ Museum Mistel­bach an der Zaya

Wech­seln­de High­light-Aus­stellun­gen als per­fekte Er­gän­zung zur neu auf­ge­stellten Landes­samm­lung am Stand­ort Schloss Asparn/Zaya.

Bis 27.7.2025, Wien

Biedermeier

Mit rund 190 Gemälden, Aquarellen, Möbeln, Kleidungs­stücken, Glas- und Porzellan­objekten wird ein auf­schluss­reiches und viel­schich­ti­ges Bild dieser Ära prä­sentiert.

Museum, Großengersdorf

Museum für Dorf­kultur

Mühlen­gebäude. Wein­bau, Acker­bau, Ge­werbe (Schmied, Sattler, Drechs­ler, Schuster, Schneider, Faß­binder, Zimmer­mann, Greißler, Maurer, Dach­decker, Friseur, Tischler, Maler, Wagner, Spengler, Schlosser, Fleisch­hauer, Rauch­fang­kehrer, Imker, Müller). Foto­atelier mit ca. 650 Fotos.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#994579 © Webmuseen Verlag