Deutsches Technikmuseum, Berlin
Projekt Lightspeed
Mit mRNA-Technologie zum Corona-Impfstoff
Als Ugur Sahin und Özlem Türeci im Januar 2020 die ersten Daten und wissenschaftlichen Berichte aus der chinesischen Stadt Wuhan sahen, erkannten sie schnell das Risiko einer weltweiten Pandemie. Zusammen mit ihrem Team arbeiten sie daraufhin an ihrem sogenannten „Projekt Lightspeed”: dem Vorhaben, quasi in Lichtgeschwindigkeit einen Impfstoff gegen COVID-19 zu entwickeln.
„Projekt Lightspeed” zeigt vor Ort und online, wie es gelang, in Rekordzeit den ersten Corona-Impfstoff zu entwickeln. Die Ausstellung gibt Einblick in die entscheidenden Etappen der Impfstoffentwicklung von ersten Schritten im Labor über klinische Studien bis hin zur Zulassung, Produktion und weltweiten Verbreitung des Vakzins. Sie zeigt, dass die auf jahrzehntelanger Forschung beruhende mRNA-Technologie eine entscheidende Voraussetzung für den Erfolg der Impfstoffentwicklung war.
Für seine Dokumentation „Mit Lichtgeschwindigkeit zum Impfstoff – Das Projekt BioNTech” (Arte) wurde Michael Schindhelm mit dem Herbert Quandt Medien-Preis 2022 ausgezeichnet. Seine Filmaufnahmen dienten als Grundlage für die Ausstellung, die von der BioNTech SE gefördert und durch Exponate als Leihgabe unterstützt wird.