Museum
Der Name Quadrat nimmt Bezug auf den Maler und Farbtheoretiker Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und 1970 die Ehrenbürgerschaft der Stadt erhielt.
Das Museum dokumentiert als weltweit umfangreichsten Albers-Sammlung das Lebenswerk eines Künstlers, der sich wie kaum ein anderer des 20. Jahrhunderts mit dem Phänomen Farbe auch wissenschaftlich auseinandergesetzt hat.
Das Museumszentrum Quadrat Bottrop beherbergt zugleich auch das Bottrop Museum, welches die Ur- und Ortsgeschichte der Stadt dokumentiert und zu einem Parcours durch die Bottroper Natur- und Kulturgeschichte einlädt.
Der Erweiterungsbau wurde vom renommierten Schweizer Architekturbüro Gigon/Guyer entworfen. Das Ensemble aus der 1913 errichteten bürgerlichen Villa und den Museumsbauten von Bernhard Küppers aus den 1970er und 80er Jahren erfährt mit dem Anbau eine Ausdehnung nach Nordosten, ein Fenster gibt die Sicht auf den Park frei.
Bis 30.11.2025, Oberhausen
Die innovative Schau zeigt die faszinierende Schönheit der Weltmeere und ihrer vielfältigen Lebensformen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses komplexen Ökosystems.
Museum, Oberhausen
Sammlungen Ludwig alter und zeitgenössischer Kunst, Galerie populärer Kunst.
Museum, Oberhausen
420 qm sichtbare Anlagenfläche entlang von 4800 m Gleisen, authentische Nachbauten der Industriegelände wie auch Landschaften.
Aquarium, Oberhausen
Über 20.000 Meeresbewohner in 50 Großaquarien – von Muscheln über farbenprächtige Seesterne, anmutige Seepferdchen und neugierige Rochen bis hin zu verschiedenen Haiarten.
Ausstellungshaus, Oberhausen
Wahrzeichen der Stadt Oberhausen und ein beeindruckendes Dokument der Bau- und Technikgeschichte. Gläserner Panoramaaufzug.
Museum, Oberhausen