Version
9.11.2012
 zu „Quadrat Bottrop (Museum)”, DE-46236 Bottrop
 zu „Quadrat Bottrop (Museum)”, DE-46236 Bottrop
Erweiterungsbau zu „Quadrat Bottrop (Museum)”, DE-46236 Bottrop
Erweiterungsbau

Museum

Quadrat Bottrop

Josef Albers Museum, Museum für Ur- und Ortsgeschichte

Im Stadtgarten 20
DE-46236 Bottrop
02041-29716
quadrat@bottrop.de
Ganzjährig:
Di-Sa 11-17 Uhr
So+Ft 10-17 Uhr

Der Name Quadrat nimmt Bezug auf den Maler und Farbtheoretiker Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und 1970 die Ehren­bürger­schaft der Stadt erhielt.

Das Museum dokumentiert als weltweit umfangreichsten Albers-Sammlung das Lebenswerk eines Künstlers, der sich wie kaum ein anderer des 20. Jahrhunderts mit dem Phänomen Farbe auch wissenschaftlich auseinandergesetzt hat.

Das Museumszentrum Quadrat Bottrop beherbergt zugleich auch das Bottrop Museum, welches die Ur- und Ortsgeschichte der Stadt dokumentiert und zu einem Parcours durch die Bottroper Natur- und Kulturgeschichte einlädt.

Der Erweiterungsbau wurde vom renommierten Schweizer Architekturbüro Gigon/Guyer entworfen. Das Ensemble aus der 1913 errichteten bürgerlichen Villa und den Museumsbauten von Bernhard Küppers aus den 1970er und 80er Jahren erfährt mit dem Anbau eine Ausdehnung nach Nordosten, ein Fenster gibt die Sicht auf den Park frei.

POI

Bis 30.11.2025, Oberhausen

Planet Ozean

Die inno­vative Schau zeigt die faszi­nie­rende Schön­heit der Welt­meere und ihrer viel­fältigen Lebens­formen. Dafür führt sie in kaum bekannte Tiefen dieses kom­plexen Öko­systems.

Museum, Oberhausen

Ludwig Galerie Schloss Ober­hausen

Samm­lun­gen Ludwig alter und zeit­ge­nössi­scher Kunst, Galerie popu­lärer Kunst.

Museum, Oberhausen

Miniatur­welt Ober­hausen

420 qm sicht­bare An­lagen­fläche ent­lang von 4800 m Gleisen, authen­ti­sche Nach­bauten der Indu­strie­gelände wie auch Land­schaften.

Aquarium, Oberhausen

Sea Life Ober­hausen

Über 20.000 Meeres­be­woh­ner in 50 Groß­aqua­rien – von Muscheln über farben­präch­tige See­sterne, an­mutige See­pferd­chen und neu­gie­rige Rochen bis hin zu ver­schie­de­nen Hai­arten.

Ausstellungshaus, Oberhausen

Gaso­meter Ober­hausen

Wahr­zei­chen der Stadt Ober­hausen und ein be­ein­drucken­des Doku­ment der Bau- und Tech­nik­ge­schichte. Glä­ser­ner Pano­rama­aufzug.

Museum, Oberhausen

St. Antony-Hütte

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6367 © Webmuseen Verlag