Jüdisches Museum Franken in Fürth
Rabbi Duck und Holy Toast
Eine Ausstellung über Kitsch, Souveniers und Alltagsgegenstände
Über Religion darf man nicht lachen – oder etwa doch? Sei es eine Quietscheente in Rabbinerkluft oder eine Marienerscheinung im Frühstückstoast: Religion kann zum Kitsch neigen. Denn religiöser Kitsch ist nicht rational, sondern immer gefühlvoll und unmittelbar. Dabei sind manche Darstellungen Ausdruck tiefer Sehnsucht nach Glück und Geborgenheit, andere wiederum sind mit einer gehörigen Portion Humor gewürzt.
Anlässlich der „Woche der Brüderlichkeit” präsentieren das Jüdische Museum Franken in Fürth und die Katholische Kirche „Unsere Liebe Frau”, wie Glaube und religiöse Zugehörigkeit ihren Ausdruck im Kitsch finden. Die Ausstellung präsentiert die überraschend große Bandbreite von Kitsch, Souvenirs und religiösen Alltagsgegenständen im christlichen und jüdischen Kontext.
Der zweite Teil der Ausstellung ist in der Katholischen Kirche „Unsere Liebe Frau” zu sehen.