Museum
Leben und Arbeit des berühmten Sohnes der Gemeinde Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818-1888), Sozialreformer und Begründer der ländlichen Genossenschaften. Schwerpunkt seiner Tätigkeiten als Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und Heddesdorf war die Linderung der Not der breiten Bevölkerungsschichten. Die Vereine, die Raiffeisen seit 1846 ins Leben rief, waren die Keimzelle des heute weltumspannenden Raiffeisen-Genossenschaftswesens.
Raiffeisen wurde - nach mündlicher Überlieferung - in diesem Hause am 30. März 1818 als siebentes von neun Kindern des ersten preußischen Bürgermeisters Gottfried Raiffeisen und seiner Frau Amalia Susanne Maria, geb. Lanzendörffer, geboren und lebte in Hamm (Sieg) bis zu seinem 17. Lebensjahr.
Museum, Steinebach/Sieg
Historische BMW-Motorräder samt Zubehör, z.B. eine voll fahrtüchtige BMW R 57 mit 18 PS aus dem Jahr 1928. Fabrikate der Firmen Zündapp, Horex, Kreidler oder Miele. Werkstatt-Ecke, Verkehrspolizei-Büro.
Bis 26.10.2025, Bonn
Wir alle tragen die Folgen unseres ressourcenintensiven Lebensstils: Fehlernährung, Bewegungsmangel, übermäßiger Konsum. Eine tiefgreifende gesellschaftliche Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit ist nötig.
Museum, Hachenburg
Bis 21.4.2025, Bergisch Gladbach
Durch Überarbeitungen in Form von Zeichnungen und Collagen schafft die Künstlerin eine Verbindung zwischen historischen Darstellungen und zeitgenössischen Perspektiven.