Museum
Örtliches Gewerbe (Steinbruchbetriebe, Obstanbau, Holzverarbeitung), Geschichte des Ortes und der Burg, die 1246-1472 Residenz der Burggrafen von Nürnberg und Markgrafen von Brandenburg war. Sammlung zur Geologie der Gegend.
Der in Cadolzburg geborene Komponist, Violonist und Konzertmeister Johann Georg Pisendel wirkte am Hofe Augusts des Starken in Dresden, war ein Freund von Vivaldi und Telemann und stand in engem Kontakt mit J.S. Bach.
Der Verfasser hat das Museum am 19.7.2017 besucht.
Burg, Cadolzburg
Hauptburg mit imposanter Ringmauer, eine der mächtigsten Burganlagen Bayerns. Seit 2017 Erlebnisort mit moderner Ausstellung, die den Brückenschlag zwischen Mittelalter und Moderne wagt. Burggarten.
Museum, Langenzenn
Ehemaliges Stadtgefängnis für leichtere Vergehen, heute Alte Apotheke mit historischer Einrichtung.
Museum, Langenzenn
Geologie des Zenntals mit Saurierfährten, Vor- und Frühgeschichte, Langenzenner Pfennige von 1361 und 1425, Schusterwerkstatt, Blankwaffen, Trachten u.v.m.