Im alten, 1563 erbauten Gewerkengebäude sind viele interessante und wertvolle Exponate vom ehemaligen Goldbergbau vom Berg- und Vereinswesen von Ignaz Rojacher und dem Sonnblick Observatorium sowie vom Brauchtum und der bäuerlichen Arbeitswelt des Raurisertales ausgestellt. Besonders sehenswert sind die Mineralienausstellung, die von den Rauriser Strahlern in Szene gesetzt wurde sowie der anlässlich der 125Jahr Feier neu inszenierte Sonnblickraum. Weitere Ausstellungsthemen sind die landwirtschaftliche Arbeitswelt, Wohnkultur, Vereinsleben, Tier- und Vogelwelt (Geier, Jagd), Handwerk, Brauchtum, sakrale Exponate und besondere Funde.
Burg, Dorfgastein
Ältestes historisches Bauwerk des Gasteinertales. Geschichte, Jagd, Mineralien und der Handelsweg durch das Gasteinertal, die bei täglichen Führungen ganzjährig vorgestellt werden.
Museum, Fusch a.d. Glocknerstr.
Der Wald als Lebensgemeinschaft, Waldarbeit einst und jetzt, Entwicklung der Sägetechnik im Wandel der Zeit, Holzhandwerk früher und heute, Holz als Hightech-Produkt und vieles mehr über das Thema Wald und Holz, von frühester Zeit bis zur Gegenwart.
Museum, Schwarzach im Pongau
Planung und Bau der Tauernbahn, soziales Umfeld der Arbeiter. Modellbahnanlage mit maßstabgetreu nachgebauten Bahnhöfen, Brücken, Viadukten und Tunneln. In der Remise und im Außenbereich Lokomotiven.
Museum, Bad Gastein
Einführung in die Entwicklung der Bergbautechnik und der Erzförderung. Geschichte des Edelmetallbergbaues im Gasteiner Tauernbereich. Salzstadl, Säumerstall, Aufbereitungsstraße.
Museum, Bad Gastein
Geschichte des Heilbades Bad Gastein. Geologie, Bergbau (Goldbergbau), Gemälde alter Meister, Badewesen, Archäologie, Fotodokumentation, Brauchtum (Perchten), Jagd.