Museum

Museen der Stadt Köln

Rautenstrauch-Joest-Museum

Kulturen der Welt

Köln: Oze­anien, Süd­ost­asien, Afrika, Alt­ägyp­ten, Nord­ame­rika, Alt­ame­rika, Vor­derer Orient.

Das Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum ist eines der bedeutenden ethnologischen Museen Deutschlands und das einzige seiner Art in Nordrhein-Westfalen. 65000 ethnographische Objekte und 100000 historische Fotografien sowie eine Fachbibliothek mit 40000 Bänden machen seine Sammlung aus.

Unter dem Motto „Der Mensch in seinen Welten” erwartet Sie auf 3.600 m² Ausstellungsfläche ein spannender Themenparcours. Rund 2.600 Exponate werden in dem 2010 neu eröffneten ethnologischen Museum eindrucksvoll inszeniert und laden zu einer sinnlichen Entdeckungsreise durch die Kulturen der Welt ein. Die innovative Ausstellungskonzeption greift Themen auf, die Menschen überall auf der Welt bewegen, denen sie aber je nach regionaler und kultureller Prägung auf jeweils eigene Weise begegnen.

Wie gestalten Menschen zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Teilen der Welt ihr Leben? Was verbindet uns mit Menschen völlig anderer Lebensentwürfe? Auf 3600m² Fläche und über drei Etagen lädt der Themenparcours zu einer ebenso verblüffenden wie erkenntnisreichen Entdeckungsreise ein. Vielschichtige Inszenierungen schaffen eine spannende Abfolge von Raumerlebnissen. Eintauchen und mit allen Sinnen aktiv erleben, heißt die Devise bei der Begegnung mit neuen und alten, fremden und vertrauten Welten.

Neben Museumsshop und Gastronomie befindet sich im Foyer ein prächtiger Reisspeicher der Sa´dan-Toraja von der Insel Sulawesi, Indonesien – größtes Exponat des Museums und sein neues Wahrzeichen; er bildet den Auftakt der Entdeckungsreise im neuen RjM.

Wie wächst man in Japan auf? Wie sieht der Alltag für Kinder in Sierra Leone aus? Speziell an junge Besucher wendet sich das JuniorMuseum im RJM. Ein Besuch bei Kindern und Jugendlichen aus fünf Ländern und eine Vielzahl interaktiver Zugänge öffnen den Blick und wecken Neugier auf Feste und Rituale, die den Übergang vom Jungen zum Mann, vom Mädchen zur Frau in anderen Teilen der Welt markieren.

Rautenstrauch-Joest-Museum ist bei:
POI

Völkerkundemuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #109731 © Webmuseen