Museum

Rechenwerk

Halle (Saale): Drei Groß­anlagen (R4201, K1630, audatec) auf knapp 200 original EDV-Boden­platten, dazu kleinere Geräte, nach "Gattun­gen" bzw. Zeit­räumen sortiert, auf über 100 Tischen.

Aktuell kann man die Ausstellungsfläche als so etwas wie "fertig aufgebaut" bezeichnen. Man bemüht sich im Rahmen der Reparaturarbeiten regelmäßig, erneut Chaos zu erzeugen und Geräte und ganze Tischgruppen quer durch den Raum zu bewegen.

Im westlichen Teil der Ausstellungsfläche stehen die drei Großanlagen (R4201, K1630, audatec) auf knapp 200 original EDV-Bodenplatten. Die Gerätesysteme wurden in Form dreier "Rechnerräume" aufgebaut. Die kleineren Geräte wurden, nach "Gattungen" bzw. Zeiträumen sortiert auf über 100 Tischen angeordnet.

Der Aufbau ist noch nicht abgeschlossen und die Beschriftung der Ausstellung fehlt noch komplett. Auch zeigte sich im Laufe der Zeit, daß immer wieder reparierte Systeme ausfallen und erneut instandgesetzt werden müssen.

POI

Computermuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #1044765 © Webmuseen