Version
7.3.2023
Retrotopia zu „Retrotopia”, DE-10785 Berlin
The special exhibition Space and Form I, Tallin Art Hall, 1969
© Estonian Museum of Applied Art and Design

Ausstellung 25.03. bis 16.07.23

Retrotopia

Design for Socialist Spaces

Kunstgewerbemuseum

Matthäikirchplatz
DE-10785 Berlin
030-266424336
service@smb.museum
Ab 16. April 2024:
Mi-Fr 10-18 Uhr
Sa-So 11-18 Uhr

Das kooperative Ausstellungsprojekt beschäftigt sich mit der Rolle und dem Einfluss von Design in den Ländern des ehemaligen Ostblocks und Ex-Jugoslawiens von den 1950er- bis in die 1980er-Jahren. Ein innovatives Netzwerk aus Kuratoren und Institutionen ermöglicht neue und überraschende Einblicke in die komplexen Schichten der Designlandschaft einer Region, die einem breiteren und vor allem dem westlichen Publikum bis heute nicht bekannt ist.

Mit ihren umfangreichen Recherchen und Forschungen tragen die Akteure von „Retrotopia” entscheidend zu einer überfälligen Neubewertung der globalen und dekolonialen Designgeschichte bei.

POI

Ausstellungsort

Kunst­gewerbe­museum

Bis 28.9.2025, Berlin

Zerreiß­probe

Zu sehen sind Werke des Informel, der US-ameri­ka­nischen Farbfeld­malerei, des Realismus der 1970er-Jahre, der Pop- und Minimal Art und der Konzept­kunst.

Bis 22.6.2025, Berlin

Von Odesa nach Berlin

Diese Sammlung ist Teil der kultu­rellen Identität der Ukraine und weist zahl­reiche Bezüge zu west­euro­päi­schen Kollek­tionen auf.

Museum, Berlin

Neue National­galerie

Museum, Berlin

Kunst­biblio­thek u. Kupfer­stich­kabinett

Größ­te graphi­sche Samm­lung in Deutsch­land und eine der vier bedeu­tend­sten der Welt. Euro­päische und ameri­kanische Zeich­nungen und Druck­grafik vom Mittel­alter bis zur Gegen­wart. Illumi­nierte, d.h. mit Male­reien ge­schmück­te Hand­schriften des Mittel­alters.

Ausstellungshaus, Berlin

Kultur­forum Pots­damer Platz

Gebäude­ensem­ble zwischen dem Verkehrs­knoten­punkt Pots­damer Platz und dem frü­he­ren Lützow­platz mit dem Kunst­gewerbe­museum, der Kunst­biblio­thek, dem Kupfer­stich­kabinett und der Gemälde­galerie.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3101067 © Webmuseen Verlag