Museum

Rheinbacher Kutschenmuseum

Rheinbach: Privatsammlung Franz Mostert mit etwa 30 Kutschen der Jahre 1830 bis 1914 aus verschiedenen Ländern Europas und für unterschiedliche Verwendungszwecke.

Privatsammlung Franz Mostert mit etwa 30 Kutschen der Jahre 1830 bis 1914 aus verschiedenen Ländern Europas und für unterschiedliche Verwendungszwecke. Der Kutschenbau erlebte, wie der Automobilbau nach dem Krieg, in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Blütezeit und brachte zahlreiche Fahrzeugtypen und wechselnde Moden hervor. Franz Mostert, der gerne selbst durch seine Sammlung führt, vermittelt dem Besucher Hintergründe und Geschichten zu den einzelnen Fahrzeugen.

Alle Kutschen sind fahrbereit, so dass Wagonetten und Breaks für fröhliche Landpartien, Landauer und Coupés für festliche Anlässe wie Hochzeiten o.ä. gemietet werden können.

POI

Kutschenmuseen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #111916 © Webmuseen