Version
30.5.2024
(modifiziert)
 zu „Richard-Wagner-Museum (Museum)”, DE-01796 Pirna
Holografie-Theater

Museum

Richard-Wagner-Museum

Jagdschloss Graupa

Tschaikowskiplatz
DE-01796 Pirna
Ganzjährig:
Mo, Mi-Fr 11-17 Uhr
Sa-So+Ft 10-17 Uhr

In sechs Museumsräumen wird Wagners Lebens- und Schaffensweg in Sachsen bis 1850 vorgestellt. Mit audiovisuellen und multimedialen Gestaltungsansätzen wird der Entstehungsprozess seiner Opern von der Dichtung über Komposition und musikalischer Neuerungen bis zur Inszenierung nachgezeichnet, ohne dabei das spätere Schaffen, dessen musikalischen und inhaltlichen Grundlagen in den Dresdner Jahren gelegt wurden, unbeachtet zu lassen.

POI

Dependance, Pirna

Richard-Wagner-Museum Lohen­grin­haus

Die älte­ste von vier au­then­tischen, museal ge­nutz­ten Wohn­stätten Richard Wag­ners. Histo­rische Instru­mente, Wag­ners Dresd­ner Zeit von 1842 bis 1849.

Stichwort

Richard Wagner

Museum, Pirna

Stadt­museum Pirna

Stadt­ge­schichte, Numis­matik, Natur­kunde, Malerei und Grafik.

Museum, Dresden

Kunst­gewerbe­museum

Museum, Dresden

Carl-Maria-von-Weber-Museum

300 Jahre altes säch­si­sches Winzer­haus. Schaffen und Wirken Carl Maria von Webers. Die Opern "Eury­anthe", "Oberon" und "Frei­schütz" sowie die "Auf­for­de­rung zum Tanz" ent­standen hier.

Bis 27.4.2025, Dresden

Der Madonna ganz nah

Die Aus­stellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leih­gaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#5349 © Webmuseen Verlag