Museum
In sechs Museumsräumen wird Wagners Lebens- und Schaffensweg in Sachsen bis 1850 vorgestellt. Mit audiovisuellen und multimedialen Gestaltungsansätzen wird der Entstehungsprozess seiner Opern von der Dichtung über Komposition und musikalischer Neuerungen bis zur Inszenierung nachgezeichnet, ohne dabei das spätere Schaffen, dessen musikalischen und inhaltlichen Grundlagen in den Dresdner Jahren gelegt wurden, unbeachtet zu lassen.
Dependance, Pirna
Die älteste von vier authentischen, museal genutzten Wohnstätten Richard Wagners. Historische Instrumente, Wagners Dresdner Zeit von 1842 bis 1849.
Stichwort
Museum, Pirna
Stadtgeschichte, Numismatik, Naturkunde, Malerei und Grafik.
Museum, Dresden
Museum, Dresden
300 Jahre altes sächsisches Winzerhaus. Schaffen und Wirken Carl Maria von Webers. Die Opern "Euryanthe", "Oberon" und "Freischütz" sowie die "Aufforderung zum Tanz" entstanden hier.
Bis 27.4.2025, Dresden
Die Ausstellung zeigt rund 50 Werke, darunter Leihgaben aus dem Bode-Museum in Berlin, dem Musée des Beaux-Arts in Dijon und dem Lindenau-Museum in Altenburg.