Beitrag v.
13.9.2013
Teleskop zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Bahnen zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Meteoriten zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Modell zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Konglomerat zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Fledermaus zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Raumfahrt zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen
Sonderausst-Raum zu „Rieskrater-Museum (Museum)”, DE-86720 Nördlingen

Museum

Rieskrater-Museum

Eugene-Shoemaker-Platz 1
DE-86720 Nördlingen
1. April bis Anfang Nov:
Di-So+Ft 10-16.30 Uhr
Übrige Zeit:
Di-So+Ft 10-12, 13.30-16.30 Uhr

Zentrales Thema des naturwissenschaftlichen „Museums im Krater” ist die Entstehung und Bedeutung von Einschlagkratern, insbesondere des Nördlinger Rieses.

Vor rund 15 Millionen Jahren kollidierte ein etwa 1 km großer Asteroid mit der Erde. Bei diesem Einschlag, der alles Leben im Umkreis von 100 km vernichtete, entstand ein Krater: das heutige Nördlinger Ries.

In dem aufwändig sanierten mittelalterlichen Scheunengebäude aus dem Jahre 1503, dem sog. Holzhofstadel, wird das Riesereignis mit seinen planetologischen Wurzeln und seinen irdischen Auswirkungen, die bis heute fortwirken, anschaulich dargestellt.

Gezeigt wird, wie das spektakuläre Ereignis in etwa abgelaufen sein dürfte, aber auch, wie nach der Katastrophe das Leben in den Riessee und den Naturraum Ries zurückkehrte.

Methoden und Erkenntnisse der Impaktforschung und Kratergeologie werden dabei ebenso thematisiert wie der Kontext, vor dem solche Ereignisse stattfinden: unser Sonnensystem, die Kometen, Asteroiden und Meteoriten sowie die generelle Rolle von Impaktereignissen in der Entwicklung unseres Planetensystems und unserer Erde.

Zahlreiche, teils spektakuläre Originalexponate (riestypische Impaktgesteine, Meteoriten, echtes Mondgestein, Fossilien), Abbildungen, Texttafeln, Filme sowie interaktive Medien vermitteln die Fakten und Dimensionen in anschaulicher und laiengerechter, aber auch für Fachleute interessanter Weise. Dabei wird auch auf die bis heute fortwirkenden und sichtbaren ökologischen und ökonomischen Folgen des Ereignisses eingegangen.

Der Verfasser hat das Museum am 13.10.2016 besucht.

POI

Museum, Nördlingen

Stadt­museum Nörd­lingen

Geschichte der ehemals freien Reichsstadt, Handel, Messe, Zunft und Handwerk der mittelalterlichen Stadt, Zinnfiguren zur Schlacht von Nördlingen 1634. Siedlungsgeschichte des Rieses von der Altsteinzeit bis ins Mittelalter.

Museum, Nördlingen

Stadt­mauer­museum

Geschichte und Bedeutung der großenteils original erhaltenen Nördlinger Stadtmauer. 2.632 m vollbegehbarer Wehrgang, 5 Tore und 14 Türme. Einmalig in Deutschland.

Museum, Nördlingen

Baye­risches Eisen­bahn­museum

Über 100 Origi­nal­fahr­zeuge, davon 25 Dampf­loko­motiven vom kleinen Rangier­bockerl bis zur Schnell­zug­lok.

Museum, Maihingen

Museum Kultur­Land Ries

Baro­cke Kloster­an­lage. Aus­schnitte der länd­lichen Kultur des Rieses: Möbel, deren Her­ste­llung, Bema­lung und Benut­zung, Keramik, länd­liche Kleidung, Hand­ar­bei­ten, vom Flachs zum Leinen, Hand­werk (Wagner, Schmied, Schuster, Schreiner), Schule, Wäsche­pflege.

Bis 7.4.2024, Wittelshofen

Drauf geschissen

Ab 10.4.2024, Wittelshofen

Pionier der Limesforschung

Die vom Apo­theker Wilhelm Kohl aus Weißen­burg gefer­tigten Auf­nahmen stellen ein faszi­nie­ren­des Zeugnis der frühen Limes­forschung dar.

Bis 7.7.2024, Ellwangen

Du bist Welt­erbe

Gezeigt werden die preis­ge­krönten Fotos eines Foto­wett­bewerbs. Die Bilder zeigen span­nende und unge­wöhnliche Per­spek­tiven und laden dazu ein, neue Reise­ziele am Ober­germa­nisch-Raetis­chen Limes zu ent­decken.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960283 © Webmuseen Verlag