Version
29.12.2024
(modifiziert)
 zu „Rinderzuchtmuseum (Museum)”, DE-14550 Groß Kreutz

Museum

Rinderzuchtmuseum

(jetzt Kleinbahn- und Heimatmuseum)

Lehniner Straße 9
DE-14550 Groß Kreutz
Dauerhaft:
geschlossen

Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg e.G. stellte im Rinderzuchtmuseum die Geschichte der Rinderzucht in der Region Brandenburg von den Anfängen der organisierten Rinderzucht Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart dar. Urkunden von Tierschauen, Kataloge von Rinderauktionen, Zuchtbücher der Verbände sowie Fotos der besten Bullen und Kühe jener Zeit wurden umfangreich ausgestellt und die Leistungen bedeutender Persönlichkeiten der Rinderzucht gewürdigt.

POI

Museum, Groß Kreutz

Klein­bahn- und Heimat­museum

Bot. Garten, Schwielowsee

Japa­ni­scher Bonsai­garten

Einzig­artige Natur. Japa­ni­scher Garten (seit 2009 Zen-Garten), Wandel­garten, Tee­garten, Tee­haus, Pa­vil­lon u.v.m.

Museum, Brandenburg/Havel

Museum im Frey-Haus

Stadt­ge­schichte. Samm­lung von mecha­ni­schem Blech­spiel­zeug und Lineol­figuren, die meist elektro­mecha­nisch betrie­benen Fahr­zeuge der Branden­burger Spiel­zeug­industrie von 1881 bis 1992. Städti­sche und Wredow’sche Kunst­sammlung. Richt­schwert.

Museum, Potsdam

Museum Barbe­rini

Nach­schöp­fung eines der be­ein­druckend­sten bürger­lichen Pracht­bauten Pots­dams. Alte Mei­ster bis zeit­ge­nössi­sche Kunst, mit Schwer­punkt Im­pres­sio­nis­mus. Werke der Samm­lung des Stif­ters und Mäzens Hasso Plattner. Wech­selnde Aus­stel­lun­gen.

Museum, Brandenburg/Havel

Dom­museum

Sakrale und mittel­alter­liche Kunst, litur­gische Hand­schriften u. Drucke, Para­mente, Möbel, Skulp­turen, Tafel­malerei (Dom­schatz). Geschichte des Bistums u. Dom­kapitels Branden­burg.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101014 © Webmuseen Verlag