Museum
Der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg e.G. stellte im Rinderzuchtmuseum die Geschichte der Rinderzucht in der Region Brandenburg von den Anfängen der organisierten Rinderzucht Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart dar. Urkunden von Tierschauen, Kataloge von Rinderauktionen, Zuchtbücher der Verbände sowie Fotos der besten Bullen und Kühe jener Zeit wurden umfangreich ausgestellt und die Leistungen bedeutender Persönlichkeiten der Rinderzucht gewürdigt.
Museum, Groß Kreutz
Bot. Garten, Schwielowsee
Einzigartige Natur. Japanischer Garten (seit 2009 Zen-Garten), Wandelgarten, Teegarten, Teehaus, Pavillon u.v.m.
Museum, Brandenburg/Havel
Stadtgeschichte. Sammlung von mechanischem Blechspielzeug und Lineolfiguren, die meist elektromechanisch betriebenen Fahrzeuge der Brandenburger Spielzeugindustrie von 1881 bis 1992. Städtische und Wredow’sche Kunstsammlung. Richtschwert.
Museum, Potsdam
Nachschöpfung eines der beeindruckendsten bürgerlichen Prachtbauten Potsdams. Alte Meister bis zeitgenössische Kunst, mit Schwerpunkt Impressionismus. Werke der Sammlung des Stifters und Mäzens Hasso Plattner. Wechselnde Ausstellungen.
Museum, Brandenburg/Havel
Sakrale und mittelalterliche Kunst, liturgische Handschriften u. Drucke, Paramente, Möbel, Skulpturen, Tafelmalerei (Domschatz). Geschichte des Bistums u. Domkapitels Brandenburg.