Version
16.8.2024
(modifiziert)
 zu „Rittergutsmuseum (Museum)”, DE-04425 Taucha

Museum

Rittergutsmuseum

Haugwitzwinkel 1
DE-04425 Taucha
034298-68556
Ganzjährig:
4. So/Mt 14-16 Uhr

Auf über 20 Schautafeln werden die über 1000-jährige Geschichte auf dem Schlossberg und über 790 Jahre Schloss- und Gutsgeschichte dargestellt. Die Thementafeln reichen von der Geschichte Tauchas im 30-jährigen Krieg, von der Völkerschlacht in Leipzig mit Taucha als Nebenschauplatz und vom Weinanbau auf dem Schlossberg bis zur Sage von der Glockentiefe, der verschwundenen Glocke einer Kapelle.

POI

Museum, Taucha

Städti­sches Museum Taucha

Son­der­aus­stel­lun­gen. (Samm­lung zu Kultur und Lebens­weise der Be­völ­ke­rung von Taucha, Ur- und Früh­ge­schichte, Wirt­schafts- und Indu­strie­ge­schichte, Zoo­logie, Archäo­logie und Öko­logie ist maga­zi­niert).

Bot. Garten, Leipzig

Bota­ni­scher Garten

Pflan­zen aus ver­schie­de­nen Län­dern und Regio­nen. Apo­theker­garten, Duft- und Tast­garten.

Museum, Leipzig

Muse­um für Völ­ker­kun­de zu Leip­zig

Be­ein­drucken­de Samm­lung von Ob­jek­ten aus allen Konti­nenten. Welt­sichten und glo­bale Ver­bin­dun­gen, Leben, Glauben und Han­deln in den ver­schie­denen Kulturen und Gesell­schaf­ten der Welt.

Museum, Leipzig

Grassi Museum Angew. Kunst

Eine Reise durch mehr als 3000 Jahre Kunst- und Design­ge­schichte, histo­ri­sche The­men Archi­tektur, Design und Kunst­hand­werk.

Museum, Leipzig

Stadt­geschicht­liches Museum

Vor- und Früh­ge­schich­te, Bil­den­de Kunst des 14. und 15. Jahr­hun­derts bis zur Gegen­wart, Stadt­an­sichten, Musik- und Theater­geschichte. Leip­ziger Musik­leben im 19. Jahr­hundert, Leipzig zur Zeit der Refor­mation, Töpfer­hand­werk in Leip­zig vom 12. bis 18. Jhd.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100314 © Webmuseen Verlag