Römermuseum Villa urbana
Heitersheim: Einzige bekannte rechtsrheinische Villa urbana. Leben im antiken Rom.
Die einzige bekannte rechtsrheinische Villa urbana wurde im 1. Jahrhundert von einem römischen Großgrundbesitzer an der Straße nach Sulzburg (römischer Silber- und Bleiabbau) errichtet und bestand bis etwa 260.
Im Wohnbereich befand sich ein etwa 18 Meter langes Wasserbecken nach mediterranem Vorbild. Die Villa wurde mit fließendem Wasser versorgt und hatte ein Hypokaustum.
Das Museum gewährt einen Blick in den Kellerraum der Villa Urbana. Es sind die Treppe und die typischen Nischen für Vasen und Statuen zu sehen. Vitrinen und Schautafeln informieren über das Leben im antiken Rom.