Museum
Archäologische Parkanlage mit Museum auf dem Gelände des ehemaligen Römerkastells Grinario, das hier von ca. 90/95 bis 260 n. Chr. bestand. Grabungsfunde und Schautafeln zum alltäglichen Leben der Römer. Töpferei, Schmiede und Fuhrbetrieb als handwerkliche Einrichtungen. Wohnen der Römer, Essen und Trinken, pflanzliche Nahrungsmittel, Gräber und Bestattungsbräuche, römische Religion, Kosmetik und Schmuck. Aussichtskanzel mit Rekonstruktion des Dorfes Grinario als Zinnfiguren-Diorama. Grabungsgeschichte in Köngen seit dem 19. Jahrhundert.
Museum, Köngen
Angelegt auf dem Gelände des ehemaligen Römerkastells, dessen ursprüngliches Aussehen sich in der Anlage und Bepflanzung des Parks widerspiegelt. Modernes Museumsgebäude über einem Zwischenturm dieses Kastells. 1911 wieder aufgebauter Eckturm.
Gehege, Esslingen am Neckar
2,9 ha großes Gelände auf einer Neckarinsel mit 4 Seen und Rundweg mit einer Länge von 880 Metern. Vogelschau, Aquarien- und Terrarienausstellung, Streicheltiere.
Museum, Esslingen am Neckar
Internationale zeitgenössische Kunst: Druckgrafik, Zeichnung, Fotografie, Malerei, Skulptur aus dem 20. und 21. Jahrhundert und Videoarbeiten. Graphische Sammlung Dr. Dieter Roser.
Museum, Wendlingen
Barockes ehemaliges Pfarrhaus. Leben seit dem Mittelalter in Wendlingen, Bodelshofen und Unterboihingen. Einfluß der Verkehrswege Römerstraße, Pilgerweg, Flößerei, Eisenbahn und Autobahn auf die Stadtentwicklung. Textil- und Möbelindustrie.
Museum, Beuren
Mehr als 20 Gebäude mit landschaftsprägenden Streuobstwiesen am Fuß der Schwäbischen Alb. Wohnen und Wirtschaften in den Regionen Mittlerer Neckar und Schwäbische Alb.