Version
8.5.2024
(modifiziert)
 zu „Museum für Archäologie  (Museum)”, DE-55116 Mainz

Museum

Museum für Archäologie

(eröffnet 2026, früher: RGZM)

Ernst-Ludwig-Platz 2
DE-55116 Mainz
06131-9124-0
info@rgzm.de
Bis Frühjahr 2026:
im Auf-/Umbau

Das als RGZM (Römisch-Germanisches Zentralmuseum) bekannte Haus wird demnächst an neuem Ort und unter neuem Namen im Leibniz-Zentrum für Archäologie wiedereröffnet werden. Themen der Dauerausstellung sind Alteuropa von der Frühbronzezeit bis zur Zeitenwende, der römische Kaiser und seine Provinzen in der ausgehenden Republik und römischen Kaiserzeit (1. Jh.v.Chr. bis 3.Jh.n.Chr.) sowie das frühe Mittelalter.

POI

Museum, Mainz

Landes­museum Mainz

Kunst- und Kultur­güter von der Ur- und Früh­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Römi­sche Stein­denk­mäler, Mittel­alter, Barock, 19. und 20. Jahr­hundert, Jugend­stil­glas, Höch­ster Porzellan. Größte Tàpies­samm­lung Deutsch­lands. Graphi­sche Samm­lung.

Museum, Mainz

Natur­histori­sches Museum

Regio­nale und inter­natio­nale Natur­ge­schichte vom Tertiär bis in die Gegen­wart. Ent­stehungs­ge­schichte der Natur­räume des Landes Rhein­land-Pfalz. Um­fang­reiche Samm­lung nahezu aller Mine­rale und Erze aus Rhein­land-Pfalz.

Museum, Mainz

Mainzer Fast­nachts­museum

Alles, was für die Main­zer Fast­nacht typisch ist: Narren­kappen, Kostüme, Orden, Uni­formen, die „Schwell­köpp”, die „Bütt” mit der Eule, Aus­schnitte aus über 60 Jahren Fernseh­fast­nacht, alle Mainzer Stim­mungs­hits.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#960765 © Webmuseen Verlag