Museum, Dölsach

Museum und Archäo­logie­park Aguntum

Museum, St. Margarethen

Frei­licht­museum Römer­stein­bruch

Einer der ältesten und größten Steinbrüche Europas. Großartige Inszenierungen bekannter Opernwerke

Museum, Hechingen

Römi­sche Villa Hechingen-Stein

Hervor­ragend erhal­tene römi­sche Guts­anlage. Porti­kus­villa mit Eck­risa­liten, großer Innen­hof, durch Herd­stellen aus­ge­wie­sene Küchen und Räume mit auf­wen­diger römi­scher Unter­boden­hei­zung, offe­ner Säulen­gang.

Museum, Perl

Römi­sche Villa Borg

Ausgrabung des Wohn- und Badebereichs einer römischen Großvillenanlage (1.-4. Jahrhundert) mit Deckenmalereien, Mosaikfußböden, Fußbodenheizung und zahlreichen Kleinfunden (Münzen, Keramik, Schmuck).

Museum, Baden-Baden

Rö­mi­sche Bad­rui­nen

Museum, Badenweiler

Römi­sche Bad­ruine

Durch eine außer­ge­wöhn­lich inter­es­sante Glas­archi­tek­tur ge­schütz­te Bad­ruine, eine der größ­ten und ein­drucks­voll­sten An­lagen dieser Art nörd­lich der Alpen. Ge­schich­te des Römi­schen Bade­wesens.

Museum, Petronell-Carnuntum

Amphi­theater Bad Deutsch-Alten­burg

Einziger noch sichtbarer Teil der ehemaligen Militärstadt.

Museum, Wien

Römer­museum

Teil der römi­schen Offi­ziers­quar­tiere des Legions­lagers von Vindo­bona (1. bis 4. Jh.n.Chr.). Zwei durch eine Straße ge­trennte Häuser mit Fuß­boden­hei­zun­gen in Form von Schlauch- bzw. Hypo­caust­heizun­gen. Archäo­lo­gische Funde (Kera­miken, Altäre, Grab­steine).

Museum, Weissenburg in Bayern

Römi­sche Thermen­anlage

Re­stau­rier­te, über­dachte römi­sche Ther­men­anlage in be­ein­drucken­dem Er­hal­tungs­zu­stand – eine cha­rak­te­ri­sti­sche Stätte römi­scher Kultur am Limes.

Museum, Augst

Römer­museum Augusta Raurica

Größ­tes archäo­logi­sches Frei­licht­museum der Nord­west­schweiz. Äußerst inter­es­sante Frei­licht­anlage der Römer­stadt Augusta Raurica (zur Blüte­zeit vor 1800 Jahren wohnten hier an die 20.000 Menschen) mit dem best­erhal­te­nen anti­ken Theater nörd­lich der Alpen.

Museum, Zülpich

Römer­thermen Zülpich

Propstei­gebäude, unter dessen Vor­platz in den 1930er Jahren die römi­sche Thermen­anlage der früheren Klein­stadt "Tolbia­cum" aus­ge­graben wurde. Regio­nal­ge­schichte und Archäo­logie. Aus­gra­bungs­funde.

Museum, Adelschlag

Römi­sche Villa Rustica Möcken­lohe

Römi­scher Guts­hof auf sicht­baren Ori­ginal­mauern. Gegen­stände, die auf dem Areal der Villa Rustica ge­fun­den wurden.

Museum, Bad Kreuznach

Römer­halle

Museum, Köngen

Römer­park

Archäo­lo­gi­sche Park­an­lage mit Museum auf dem Gelände des ehe­ma­ligen Römer­kastells Gri­na­rio, das hier von ca. 90/95 bis 260 n. Chr. be­stand. Gra­bungs­funde und Schau­tafeln zum all­täg­lichen Leben der Römer. Töpfe­rei, Schmie­de und Fuhr­be­trieb.

Museum, Bad Münstereifel

Römische Kalk­brennerei Ivers­heim

Sechs er­hal­tene Brenn­öfen aus der Römer­zeit.

Museum, Kellmünz an der Iller

Archäo­logi­scher Park

Museum, Hüfingen

Rö­mer­bad­mu­seum

Eines der älte­sten Kastell­bäder nörd­lich der Alpen. Der ältere Teil aus der Zeit zwi­schen 70 und 75 n. Chr. ent­hält alle für einen Bade­gang er­for­der­lichen Sta­tio­nen: Warm­bade­raum, Lau­warm­raum, Kalt­bade­raum und großer Heiz­raum.

Museum, Longuich

Mu­seum Rö­mi­sche Vil­la

Über­reste der Bade­an­lage einer römi­schen „villa urbana” aus dem 2. Jahr­hun­dert nach Christus. Die Wannen von Kalt­bad und Heiß­bad haben sich nahe­zu voll­stän­dig er­halten.

Museum, Schramberg

Römi­sches Kastell Wald­mössin­gen

Museum, Marktoberdorf

Rö­mi­sches Ba­de­geb­äu­de

Um 150 n. Chr. er­rich­te­ter römi­scher Guts­hof (villa rustica). Unter einem Schutz­bau kon­ser­vier­tes Bade­ge­bäude mit einem Um­kleide-, zwei Warm­wasser- und meh­re­ren Kalt­wasser­räumen. Antike Heiz­technik.

Museum, Wurmlingen (b.Tuttlingen)

Rö­mi­sches Bad

Reste des Bade­ge­bäu­des unter einem Schutz­haus. Römi­sche und ala­manni­sche Geschichte des Guts­hofes.

Museum, Rainau

Limes­tor Dal­kin­gen

Einzig­arti­ges Kultur­denk­mal am Ober­ger­ma­nisch-Räti­schen Limes. Schutz­bau mit Visu­ali­sie­rung des Bogens in ur­sprüng­licher Größe.

Museum, Idstein

Limes­turm

Museum, Hartberg

Rö­mi­scher Land­sitz „Villa Ru­stica”

Römi­scher Guts­hof (eine sog. Villa rustica), der im 2. bis 4. Jahr­hun­dert be­wohnt war.

Museum, Limeshain

Limes-Wacht­turm

Museum, Neustadt an der Donau

Limes-Wacht­turm

Am histo­ri­schen Stand­ort nach­ge­bauter römi­scher Be­obach­tungs­turm.

Museum, Sulz a.N.

Römi­scher Keller

Stein­keller eines Wohn­ge­bäu­des der ein­sti­gen römi­schen Zivil­sied­lung.

Museum, Fließem

Römi­sche Villa Otrang

Ca. 1700 Jahre alte Villa an der anti­ken Heer­straße. Bäder, Säulen­hallen, unter­irdi­sche Warm­luft­heizung, großer Wirt­schafts­hof. Vier origi­nale Mosaik­böden.

Museum, Tawern

Gallo-römi­scher Tempel

Rekon­struierte römische Tempel­anlage.

Museum, Höchst i. Odw.

Freilicht­museum Haselburg

Unter den ca. 300 in Hessen bisher be­kann­ten römi­schen Guts­höfen (Villae rusti­cae) ist die Hasel­burg eine der größten Anlagen.

Museum, Neustadt an der Donau

Römer­kastell Abu­sina

Museum, Rankweil

Frei­licht­mu­seum

„Römi­sche Villa” von Rank­weil-Brede­ris. Boden- und Wand­heizung (Hypo­kausten und Röhren­ziegel). Wand­malerei­frag­mente, Fenster­glas, Terra sigil­lata (Tafe­lgeschirr), ein­heimi­sche Kera­mik, Mühl­stein­bruch­stücke und Schreib­griffel.

Museum, Jagsthausen

Frei­licht­mu­seum Rö­mer­bad

Museum, Weinsberg

Rö­mi­scher Guts­hof mit Bad­rui­ne

Museum, Welzheim

Arch­äo­lo­gi­scher Park Ost­ka­stell

Frei­licht­muse­um auf dem 1,6 Hektar großen Areal des Ost­kastells. Re­kon­stru­iert wurden das West­tor, ein Teil der Kastell­mauern und des Wehr­gangs, ein römi­scher Brun­nen, die Lager­ring­straße sowie Grund­mauern.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
# © Webmuseen Verlag