Museum

Römisches Badegebäude

Marktoberdorf: Um 150 n. Chr. errichteter römischer Gutshof (villa rustica). Unter einem Schutzbau konserviertes Badegebäude mit einem Umkleide-, zwei Warmwasser- und mehreren Kaltwasserräumen. Antike Heiztechnik.

Um 150 n. Chr. errichteter römischer Gutshof (villa rustica). Unter einem Schutzbau konserviertes Badegebäude mit einem Umkleide-, zwei Warmwasser- und mehreren Kaltwasserräumen. Antike Heiztechnik.

Nach Aussage der Archäologen stellen die Funde hier in Kohlhunden

die größte bisher bekannte römische Villa-Rustica-Anlage im ganzen Allgäuer Raum dar. Die Anlage ist siedlungsgeschichtlich wie auch wegen des reichhaltigen Gefäßfunds

außerordentlich interessant – weniger wegen seiner ungewöhnlich guten Erhaltung,

sondern weil er einen Zeitausschnitt am Beginn des 3. Jahrhunderts widerspiegelt,

der selten so geschlossen im archäologischen Fundbild hervortritt.

Rekonstruierter Turm.

Römisches Badegebäude ist bei:
POI

Römische Ruinen

Verantwortlich gem. §55 Abs 2 RStV: Rainer Göttlinger. Pressemitteilungen willkommen. #110889 © Webmuseen