Beitrag v.
4.7.2013
RosenmuseumSteinfurth zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
Porzellanrosen zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
Rosengemälde zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
Raum Rosenbotanik zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
Raum Rosenbotanik
Rosenzüchter Gebrüder Schutheis zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
 zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
Steinfurther Rosentage zu „Rosenmuseum Steinfurth (Museum)”, DE-61231 Bad Nauheim
Steinfurther Rosentage

Museum

Rosenmuseum Steinfurth

Alte Schulstraße 1
DE-61231 Bad Nauheim
April bis Nov:
tägl. 13-17 Uhr

Es gibt kaum einen Gegenstand in unserem täglichen Leben, der sich nicht irgendwann einmal mit einer Rose geschmückt sah.

Die Blume der Liebe

Die Dauerausstellung „Rosige Zeiten” über die Kunst- und Kulturgeschichte der Rose erzählt vom Rosengarten der Kaiserin Joséphine und von der Rose als Symbol der Liebe und als Muse der Schönen Künste. Sie schwelgt im Duft des Orients und stellt die Rose als Heilpflanze und nicht zuletzt als stacheliges „Ackergold” vor.

Als Sinnbild der Liebe und Blume der Frauen besitzt die Rose ein internationales Renommee: wie im Himmel so auf Erden. Im Kreislauf der ständigen Erneuerung und Vergänglichkeit begleiten Rosen das menschliche Leben von der Wiege bis zum Grabe. Dem Orientalen gewähren ihr Anblick und ihr Duft einen Vorgeschmack auf die Freuden im Paradies.

Eine lange harmonische Freundschaft verbindet die Rose mit den Schönen Künsten: in Öl gemalt, in Stein gehauen, aus Porzellan gebrannt, in Worten oder Noten eingefangen, aber auch in methodischen Pflanzenstudien auf Papier gebannt. Eine Spezialität des Museums sind die Abbildungen von Rosen und Rosensorten in wissenschaftlichen Werken und Fachzeitungen. Die gezeigten Illustrationen spannen ein Band quer durch die Zeiten, vom Hortus Eystettensis über Maria Sibylla Merian bis hin zum modernen Rosenkatalog.

Rosenzucht

Denn mit der Gründung der Rosenfirma Gebrüder Schultheis im Jahr 1868 brachte der Anbau und die internationale Vermarktung der Rosenpflanzen bescheidenen Reichtum in die Wetterau, wo der Rosenanbau nun schon über 150 Jahre lang das Bild prägt.

Filme zeigen, wie eine Edelrose auf ein Wildrosenfüßchen okuliert wird, und wie langwierig die Produktion einer einzigen Gartenrose ist.

Zur Entstehungszeit des Museums in den 1970er Jahren gab es rund 210 Rosenbetriebe in Steinfurth, und das Leben der gesamten Dorfbevölkerung drehte sich um die Königin der Blumen.

Sammlung

Die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung des Rosenmuseums geht auf Ria Steinhauer zurück und zählt mehrere tausend Rosen-Objekte. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Themen wie Dornröschen, Religion, Porzellan und Grafik. Weitere Themen wie Kunstblumen, Spielzeug, Gemälde, Kunsthandwerk und Schmuck zeigen die große Bandbreite im Namen der Rose.

POI

Bis 30.11.2024, im Haus

Die dunkle Seite der Rose

Die symbo­lischen Bedeu­tungen der Rose haben sich mit der Zeit verändert. Doch das Symbol „Rose” ist hoch­wirksam, stets einsatz­bereit und wird in jede Gefühls­sphäre hinein­gezogen, auch in negative.

Museum, Bad Nauheim

Kelten­pavillon

Archäo­logi­scher Pavillon. Reste der kelti­schen Salz­ge­win­nungs­anlagen, Salinen­befunde aus der Zeit des frühen Mittel­alters. Salz­siede­ofen, Text- und Bild­tafeln, Filme und aus­ge­suchte Repli­ken kelti­scher Geräte.

Museum, Butzbach

Museum der Stadt Butz­bach

Im Boden ein­ge­las­se­nes, mit begeh­barer Glas­platte über­deck­tes Modell des römi­schen Limes­kastells Hunne­burg. Ehe­mals orts­an­säs­sige Hand­werker (Weber, Blau­färber, Gerber, Töpfer, Schreiner, Metall­hand­werker). Elek­tri­fi­zie­rung und Fabrik­arbeit. Miniatur­schuh­museum.

Zoo, Friedberg/Hessen

Al­li­ga­tor-Ac­tion-Farm

Welt­weit einzig­artige At­trak­tion: Kro­ko­dile aus näch­ster Nähe sehen, „be­grei­fen“, füttern und sogar mit ihnen schwim­men. [Wegen des be­son­de­ren Cha­rak­ters der Ein­rich­tung ist eine tele­fo­ni­sche Vor­an­mel­dung un­er­läß­lich!]

Bis 8.12.2024, Neu-Anspach

1974. ABBA Fußball Energie­krise

Ab 21.4.2024, Neu-Anspach

Gesichter aus Hessen

Bis 28.12.2025, Neu-Anspach

Im Zauber des Lichts

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#6118 © Webmuseen Verlag