Version
8.5.2024
Mika Rottenberg, NoNoseKnows zu „Mika Rottenberg. Antimatter Factory”, CH-4002 Basel
Mika Rottenberg, NoNoseKnows, 2015 (Filmstill)
© Mika Rottenberg, Courtesy the artist and Hauser & Wirth

Ausstellung 05.06. bis 03.11.24

Mika Rottenberg. Antimatter Factory

Museum Jean Tinguely

Grenzacherstrasse
CH-4002 Basel
061-6819320
infos@tinguely.ch
Ganzjährig:
Di-Mi, Fr-So 10-18 Uhr
Do 10-21 Uhr

Mit einer der bis heute umfassendsten Ausstellungen zeigt das Museum Tinguely einen Überblick über das vielseitige Schaffen von Mika Rottenberg (*1976), die bereits mit Arbeiten an der Venedig Biennale (2015), Skulptur Projekte Münster (2017) und Istanbul Biennale (2019) international Aufmerksamkeit erlangt hat. Ihre Videos spiegeln auf überraschende und spielerische Weise absurde Situationen kapitalistischer Produktionslogik. Sie sprechen mit berauschend-malerischen Farbkaskaden alle Sinne an und überbrücken mit augenzwinkernder Leichtigkeit Weltgegenden und Dimensionen. Die Ausstellung umfasst sowohl wichtige Videoarbeiten und -installationen aus der Zeit von 2003 bis 2019, als auch den neuen Spielfilm Remote (2022).

POI

Ausstellungsort

Museum Jean Tinguely

Werke des Zeich­ners, Malers und Pla­sti­kers Jean Tingu­ely, Sonder­aus­stellun­gen zu spe­ziellen The­men aus dem Werke Tingu­ely sowie zu Künstler­freunden oder -vor­bildern Tinguelys.

Bis 9.3.2025, im Haus

Faden­spiele

Gezeigt werden gegen­wärtige und histo­rische Werke aus Kunst und Ethno­logie, die das Faden­spiel zu ihrem zentralen Sujet machen.

Bis 11.5.2025, im Haus

Fresh Window

Als erste Museums­ausstellung widmet sich „Fresh Window. Kunst & Schau­fenster” der Ver­schränkung von Kunst und Schau­fenster­design.

Bis 2.2.2025, Basel

Paula Rego. Machtspiele

Die fabel­hafte Welt der portu­gie­sisch-briti­schen Künst­lerin Paula Rego ist ein Bilder­rausch, voll von ab­gründi­gem Humor, unum­wunden drastisch und ein­dringlich.

Bis 9.3.2025, Basel

Gerhard Glück. Das einfache Leben

Die Retro­spektive zeigt den ganzen Glück, von den ersten Cartoons der frühen 1980er-Jahre bis zu den aktu­ellsten Arbeiten.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3102465 © Webmuseen Verlag