Museum
Das Rüthener Museumsstübchen (klein, aber fein) vermittelt Einblicke in die älteste noch existierende Zimmermannszunft ihrer Art in Deutschland verschaffen.
Die galerieartige Einrichtung zeigt zahlreiche Objekte zu thematischen Schwerpunkten der Geschichte der Stadt und des Rüthener Raumes. Im Eingangsbereich sind neben Exponaten der seit 1711 in Rüthen bestehenden Schreiner- und Zimmermannszunft auch Fossilien, archäologische Fundstücke und seltene Mineralien aus dem Rüthener Raum zu sehen, dazu die spannende Entwicklung der Elektrizität mitsamt Installationsmaterial und Handwerkszeug, das noch von den Anfängen der Elektrifizierung stammt.
Zudem befindet sich im unteren Bereich ein Raum, der vor allem durch die restaurierten, neuromanischen und gotischen Relikte eines Rüthener Chorgestühls seine inspirierende Atmosphäre verleiht. In diesem Raum sind sakrale Exponate ausgestellt.
Museum, Rüthen
Seilbahn-Gebäude mit historischen Darstellungen, Werkzeugen, Geräten und Maschinen des Seilerhandwerks.
Bis 16.7.2025, Paderborn
Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahrzeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.
Gehege, Willingen
ca. 70 Arten und insgesamt 250 Tiere, darunter Wild, exotische Tiere wie Berberaffen und Papageien sowie Braunbären. Greifvogelvorführungen.
Museum, Arnsberg
Geschichte des kurkölnischen Sauerlandes von den Anfängen bis in die Nachkriegszeit des zweiten Weltkrieges. Originalfunde aus der Balver Höhle.
Museum, Soest
Historisches Scheunengebäude des ehemaligen Plange-Hofes. Fragmente und Beschreibungen von nicht mehr existierenden Soester Kirchen und Klöstern, Informationen zur Steinbearbeitung.