Version
19.10.2020
Hachtor in Rüthen zu „Rüthener Museumsstube (Museum)”, DE-59602 Rüthen

Museum

Rüthener Museumsstube

Hachtorstraße 14
DE-59602 Rüthen
02952-2397,3122
Ganzjährig:
So 14.30-16.30 Uhr

Das Rüthener Museumsstübchen (klein, aber fein) vermittelt Einblicke in die älteste noch existierende Zimmermannszunft ihrer Art in Deutschland verschaffen.

Die galerieartige Einrichtung zeigt zahlreiche Objekte zu thematischen Schwerpunkten der Geschichte der Stadt und des Rüthener Raumes. Im Eingangsbereich sind neben Exponaten der seit 1711 in Rüthen bestehenden Schreiner- und Zimmermannszunft auch Fossilien, archäologische Fundstücke und seltene Mineralien aus dem Rüthener Raum zu sehen, dazu die spannende Entwicklung der Elektrizität mitsamt Installationsmaterial und Handwerkszeug, das noch von den Anfängen der Elektrifizierung stammt.

Zudem befindet sich im unteren Bereich ein Raum, der vor allem durch die restaurierten, neuromanischen und gotischen Relikte eines Rüthener Chorgestühls seine inspirierende Atmosphäre verleiht. In diesem Raum sind sakrale Exponate ausgestellt.

POI

Museum, Rüthen

Seilerei­museum Alte Seilerei Hart­mann

Seilbahn-Gebäude mit histo­rischen Dar­stellun­gen, Werk­zeugen, Geräten und Maschinen des Seiler­hand­werks.

Bis 16.7.2025, Paderborn

Ro 80: Das Auto von Heinz Nixdorf

Heinz Nixdorf kaufte das blaue Fahr­zeug 1975. Sein Chauffeur Josef Pieper fuhr ihn damit zu Terminen im In- und Ausland. Doch auch privat nutzte Heinz Nixdorf den Wagen und setzte sich selbst ans Steuer.

Gehege, Willingen

Wild- und Frei­zeit­park

ca. 70 Arten und ins­ge­samt 250 Tiere, da­run­ter Wild, exo­tische Tiere wie Berber­affen und Papa­geien sowie Braun­bären. Greif­vogel­vor­füh­run­gen.

Museum, Arnsberg

Sauer­land-Museum

Ge­schich­te des kur­kölni­schen Sauer­landes von den An­fän­gen bis in die Nach­kriegs­zeit des zwei­ten Welt­krieges. Original­funde aus der Balver Höhle.

Museum, Soest

Grün­sand­stein­museum

Histo­ri­sches Scheunen­gebäude des ehe­ma­ligen Plange-Hofes. Frag­mente und Be­schrei­bun­gen von nicht mehr exi­stie­ren­den Soester Kirchen und Klö­stern, Infor­ma­tionen zur Stein­be­ar­bei­tung.

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2101314 © Webmuseen Verlag