Gebäude
Rund 2000 Sägen hat Fritz Sendlhofer im Laufe von rund 15 Jahren für sein privates „Sägenmuseum” gesammelt, das er in einer Blockhütte neben seinem Wohnhaus in herrlicher Lage am Sonnberg, hoch über Zell am See, eingerichtet hat. Neben den einheimischen „Blattln” hat er inzwischen auch spanische und japanische Stücke ausgestellt - Sägen aller Art und aus aller Welt.
Der originelle Sammler und erfolgreiche Teilnehmer der Bart-Olympiade frönt daneben noch anderen Leidenschaften: dem Bierbrauen, dem Weinanbau, der Fuchsien-Zucht sowie den Holzarbeiten im Wald.
Museum, Zell am See
Erstmals 926 urkund|lich erwähnter Flucht|turm, neben der Kirche das älteste Gebäude der Stadt. Umfang|reiche Samm|lung zur lokalen und regio|nalen Geschichte und Kultur.
Museum, Kaprun
Museum, Saalfelden am Stein.Meer
Wechselvolle Geschichte des Hauses. Krippenschau, Mineralienschau, Ausstellungen „Votivtafeln”, „Volkskultur”, „Gewerbe”, Landwirtschaft” und „Vereine”.
Museum, Fusch a.d. Glocknerstr.
Der Wald als Lebensgemeinschaft, Waldarbeit einst und jetzt, Entwicklung der Sägetechnik im Wandel der Zeit, Holzhandwerk früher und heute, Holz als Hightech-Produkt und vieles mehr über das Thema Wald und Holz, von frühester Zeit bis zur Gegenwart.
Bergwerk, Leogang
Museum, Leogang