Version
9.7.2024
(modifiziert)
 zu „Sammlung Peter Weber (Museum)”, DE-56294 Münstermaifeld

Museum

Sammlung Peter Weber

Leben und Wohnen im 19. Jahrhundert

Obertorstraße 16
DE-56294 Münstermaifeld
Ganzjährig:
nach Vereinbarung

In der Küche werden Kochen und Waschen um 1900 anhand etlicher Exponate anschaulich gemacht und erläutert. Im anschließenden Wohnzimmer findet der Besucher Gebrauchsgegenstände, die mit Essen und der Gestaltung der knappen Freizeit zu tun haben. Der dritte Raum im Obergeschoss zeigt Mineralwasserkrüge aus Ton, Bügeleisen, Kinderspielzeug, Geräte zur Flachsherstellung, zum Wiegen, Petroleumlampen und Fotoapparate.

POI

Museum, Münstermaifeld

Heimat- und Erlebnis­museum Münster­maifeld

Detail­ge­treuer Ein­blick in das Leben auf dem Mai­feld im 19. und frühen 20. Jahr­hun­dert.

Münstermaifeld

Archäo­logi­sches Museum Maifeld

Neander­taler, Bronze­zeit, Kelten, Römer, Franken.

Burg, Alken

Burg Thurant

Eine der älte­sten Burgen des Mosel­landes, teil­weise auf römi­schen Grund­mauern. Verlies mit diver­sen Folter­geräten. Eisen­korb für Feuer- und Rauch­signale, Burg­kapelle mit einem baro­cken Altar aus dem Jahr 1779. Stein­garten mit Würz­burger Putten, Rosen­garten.

Museum, Koblenz

Mittel­rhein-Museum

Kunst- und kultur­ge­schicht­liches Museum im spek­ta­ku­lären „Forum Con­flu­entes”. Rhei­ni­sche Kunst vom Mittel­alter bis zum 20. Jahr­hundert, mittel­alter­liche Skulp­turen, Rhein­roman­tik.

Bergwerk, Kretz

Römer­berg­werk Meurin

Eines der größ­ten Unter­tage-Tuff­berg­werke der Römer nörd­lich der Alpen

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#2100718 © Webmuseen Verlag