Museum
In der Küche werden Kochen und Waschen um 1900 anhand etlicher Exponate anschaulich gemacht und erläutert. Im anschließenden Wohnzimmer findet der Besucher Gebrauchsgegenstände, die mit Essen und der Gestaltung der knappen Freizeit zu tun haben. Der dritte Raum im Obergeschoss zeigt Mineralwasserkrüge aus Ton, Bügeleisen, Kinderspielzeug, Geräte zur Flachsherstellung, zum Wiegen, Petroleumlampen und Fotoapparate.
Museum, Münstermaifeld
Detailgetreuer Einblick in das Leben auf dem Maifeld im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Münstermaifeld
Neandertaler, Bronzezeit, Kelten, Römer, Franken.
Burg, Alken
Eine der ältesten Burgen des Mosellandes, teilweise auf römischen Grundmauern. Verlies mit diversen Foltergeräten. Eisenkorb für Feuer- und Rauchsignale, Burgkapelle mit einem barocken Altar aus dem Jahr 1779. Steingarten mit Würzburger Putten, Rosengarten.
Museum, Koblenz
Kunst- und kulturgeschichtliches Museum im spektakulären „Forum Confluentes”. Rheinische Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert, mittelalterliche Skulpturen, Rheinromantik.
Bergwerk, Kretz
Eines der größten Untertage-Tuffbergwerke der Römer nördlich der Alpen