Museum
Im März 1946 zogen heimatvertriebene Benediktiner aus Braunau unter ihrem Abt Dominik Prokop (1926-1969) in Rohr ein und übernahmen die Pfarrei. Unter großen Opfern konnten die noch bestehenden Teile des ehemaligen Klosters der Augustinerchorherren aus dem 12. Jahrhundert erworben und die nach der Säkularisation abgebrochenen Teile wieder aufgebaut werden.
Museum, Abensberg
Neolithisches Feuersteinbergwerk in Abensberg-Arnhofen. Stadtgeschichte Abensbergs, Badewesen, Krippen des Sebastian Osterrieder. Schlacht von Abensberg 1809. Die Persönlichkeiten Aventinus, Kreittmayr und Hazzi.
Ab 10.5.2025, Regensburg
Vor 200 Jahren bestieg Ludwig I. den Thron des Königreichs Bayern. Er ließ einen Kanal bauen, der sich der neuen Eisenbahn geschlagen geben musste, er beseitigte Zollschranken, er war Sparfuchs und Vielschreiber.
Gebäude, Kelheim
Weithin sichtbarer Rundbau an beherrschender Stelle über dem Zusammenfluß von Altmühl und Donau, errichtet durch König Ludwig I. von Bayern als Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen Napoleon und die Einigung aller deutschen Stämme.