Beitrag v.
13.3.2022
Prestel, Zwei Kinder zu „Schemenhaft”, DE-55116 Mainz
Therese Prestel, Zwei Kinder und ein Hund im Regen
© GDKE RLP, Landesmuseum Mainz, Foto: Maria Aresin

Ausstellung 15.03. bis 06.06.22

Schemenhaft

Die Scherenschnitte der Therese Prestel

Landesmuseum Mainz

Große Bleiche 49-51
DE-55116 Mainz
Ganzjährig:
Di 10-20 Uhr
Mi-So 10-17 Uhr

Therese, eigentlich Elise Dorothea Leonore Therese, Prestel (*27.2.1856, †1.7.1921), entstammte der bekannten Künstler- und Verlegerfamilie Prestel. Ihren künstlerischen Familienwurzeln trug Therese Prestel im Medium der im 19. Jahrhundert besonders beliebten Technik des Scherenschnitts Rechnung. In diesen handgroßen humoristischen Arbeiten greift sie Themen der Zeit kurz nach 1900 auf. Gekonnt illustriert sie die Gesellschaft der 1910er bis 1920er Jahre in Mainz, Wiesbaden und Frankfurt.

Eine besondere Rolle spielt dabei die Damenmode in der Zeit um den 1. Weltkrieg. Mit ihren aufwendigen Hüten, Taschen, Schirmen und Stöcken ausgestattet und begleitet vom obligatorischen Hündchen, flanieren die Damen über das Papier. In kurzen, fein mit Bleistift geschriebenen Notizen vermerkte Prestel dazu das jeweilige silhouettenhaft karikierte Ereignis: von Spaziergängen im Frankfurter Palmengarten, über Wanderungen im Taunus bis hin zum Mainzer Schützenfest.

Die geschnittenen Figuren dokumentieren nicht nur die Mode und den Geschmack der Zeit auf humorvolle Weise, sie bieten auch einen Einblick in das Leben Prestels selbst als einer Dame der Gesellschaft. Auch politisch brisante Themen wie der Weltkrieg selbst oder die Reichstagswahlen der noch jungen Weimarer Republik greift sie in ihren Schnitten auf. Die Rolle der Frau ist dabei stets betont oder findet besondere Berücksichtigung.

Während viele der collageartigen Papierarbeiten an Freunde und Bekannte verschickt wurden, hat sich im Landesmuseum Mainz ein etwa 300 Blatt umfassender Bestand an Scherenschnitten der Künstlerin erhalten, der hier erstmals ausgestellt und im Feld der Scherenschnitttechnik verortet wird.

POI

Ausstellungsort

Landes­museum Mainz

Kunst- und Kultur­güter von der Ur- und Früh­ge­schichte bis zur Gegen­wart. Römi­sche Stein­denk­mäler, Mittel­alter, Barock, 19. und 20. Jahr­hundert, Jugend­stil­glas, Höch­ster Porzellan. Größte Tàpies­samm­lung Deutsch­lands. Graphi­sche Samm­lung.

Dependance, Edenkoben

Schloss Villa Ludwigs­höhe

Villa im klas­si­zi­sti­schen Stil. Kunst Max Sle­vogts. Kultur und Kunst zur Zeit des Bayern­königs Ludwig I., Samm­lung Moderne Kera­mik.

Museum, Mainz

Natur­histori­sches Museum

Regio­nale und inter­natio­nale Natur­ge­schichte vom Tertiär bis in die Gegen­wart. Ent­stehungs­ge­schichte der Natur­räume des Landes Rhein­land-Pfalz. Um­fang­reiche Samm­lung nahezu aller Mine­rale und Erze aus Rhein­land-Pfalz.

Museum, Mainz

Rö­misch-Germa­nisches Zentral­museum

Museum, Mainz

Main­zer Fast­nachts­mu­seum

Alles, was für die Main­zer Fast­nacht typisch ist: Narren­kappen, Kostüme, Orden, Uni­formen, die „Schwell­köpp”, die „Bütt” mit der Eule, Aus­schnitte aus über 60 Jahren Fernseh­fast­nacht, alle Mainzer Stim­mungs­hits.

Museum, Mainz

Gutenberg-Museum

Zwei der be­rühm­ten 42-zei­ligen Guten­berg-Bibeln. Bücher des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, Druck­werke, Grafik des 15. bis 20. Jahr­hun­derts, Papier, Schrift, Schnitt, Satz- und Druck­maschi­nen. Täglich Vor­füh­run­gen an der Guten­berg-Presse.

Museum, Mainz

Museum für antike Schiff­fahrt

Verantw. gem. §55 Abs 2 RStV:
Rainer Göttlinger
Pressemitteilungen willkommen
#3098953 © Webmuseen Verlag